Eine tolle Musiknacht ...
- Zwei vom Saitahauffa
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
…musikalische Vielfalt in der Firnhaberau
Geboten wurde das Gesamtpaket von dem Gospelchor Quarterpast e.V. als Veranstalter. Mehr davon ist unter dieser Homepage zu finden (in Kürze auch mehr Bilder von der Musiknacht 2013):
Homepage von Quarterpast
Die Bilder sind chronologisch geordnet und den Beginn der Musiknacht machten die kleinen Trommler von Let’s drum. Die Gruppe machte gleich gute Laune mit fetzigen Rhythmen auf der Wiese vor St. Lukas. Pfarrer Hans Borchardt begrüßte die Besucher als Hausherr und wünschte viel Spaß für den weiteren Verlauf.
Alle Gruppen bzw. Künstler hier zu beschreiben und ihren Vortrag zu kommentieren würde den Rahmen sprengen. Nur so viel möchte ich bemerken, dass für jeden Geschmack etwas dabei war und die Zuhörer begeistert Beifall spendeten. Für mich persönlich war der Gastgeber Quarterpast der Höhepunkt. Der Gospelchor hat sich unter dem Leiter Hans-Ulrich Höfle die letzen Jahre konsequent weiter entwickelt und inzwischen einen Standard erreicht der beste Chormusik garantiert. Die Trollinger bieten schwäbisches Liedgut a la Wolle Kriwanek; wer kennt nicht „Stroßaboh“ oder „Ufo“? Sie sind jedoch noch vielseitiger mit ihrem Programm und machen mit der schwäbischen Mundart und schwäbischer Lebensart richtig gute Laune.
Mehr gibt es bei den Bilduntertiteln zu den diversen Gruppen.
Meine Hochachtung gilt dem Verein für die reibungslose Organisation und ich freue mich schon auf die nächste Musiknacht!
- Zwei vom Saitahauffa
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
1 / 35
- Pfarrer Hans Borchardt begrüßt die Gäste und wünscht viel Spaß bei der Musiknacht
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
2 / 35
- "Let's drum" machte gleich zu Beginn gute Laune
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
3 / 35
- Die Band "Cancelled" mit viel Dampf
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
4 / 35
- "Cancelled" in action
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
5 / 35
- Saitahauffa bot mit Kontrabass, Gitarre und Hackbrett heimatliche Klänge und amerikanische Folklore
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
6 / 35
- Sebastian Giussani mit Kontrabass vom "Saitahauffa"
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
7 / 35
- Sandra Ade und Reinhard Schelzig vom "Saitahauffa"
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
8 / 35
- "The Kris Gilbert Band" spielte für Junge und jung Gebliebene
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
9 / 35
- Der Sänger von "The Kris Gilbert Band"
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
10 / 35
- Harry Blank liest aus seinem Buch
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
11 / 35
- Die junge Bühne mit Nachwuchs-Sängerinnen von "Young Stage"
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
12 / 35
- Die beiden ehrenamtlichen Helfer sorgten nicht nur in der Pause für das leibliche Wohl
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
13 / 35
- Im Foyer des Gemeindesaales gab es eine Auswahl an Tee und Kaffee
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
14 / 35
- Eine der Plasiken die von Jürgen Goldner ausgestellt wurden
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
15 / 35
- Koreanische Musik
Frau Hye-soon Um-Schoof - hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
16 / 35
- Koreanische Musik
Frau Hye-soon Um-Schoof - hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
17 / 35
- Das Trommelensemble, Hye-soon Um-Schoof begeisterte mit koreanischer Musik
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
18 / 35
- Belinda Schwarz - eine geborene Augsburgerin - die Sängerin von Licca Blu mit ausdrucksvoller Stimme
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
19 / 35
- Christian Fiedler begleitet Belinda Schwarz am Piano
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
20 / 35
- Der Veranstalter "Quarterpast" begeisterte einmal mehr sein Publikum
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
21 / 35
- Eine der Solistinnen: Petra Raßhofer
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
22 / 35
- Solistin Elisabeth Raunecker
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
23 / 35
- Begleitung an der Baßgitarre
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
24 / 35
- Harry Spahn-Dömling mit dem lebenden Mikrofonständer Hans-Ulrich Höfle
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
25 / 35
- Das komplette Ensemble Quarterpast und Begleitung
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
26 / 35
- Njami Sitson präsentierte melodiöse afrikanische Musik
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
27 / 35
- Njami Sitson
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
28 / 35
- Andreas Martin Hofmeir an der Tuba und Guto Brinholi an der Gitarre
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
29 / 35
- Andreas Martin Hofmeir liest sehr amüsante Kurzgeschichten; alles echte Begebenheiten wie er betonte
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
30 / 35
- "Trollinger" präsentierten Schwäbisches auf Schwäbisch unter anderem mit Stücken von Wolle Kriwanek (wer kennt nicht "Stroßaboh"?) und von Margrit Höfle und Hans-Ulrich Höfle der das auch vertont hat.
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
31 / 35
- Natalie Schwemmer von der Gruppe Trollinger
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
32 / 35
- Bianca Piotrowski
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
33 / 35
- Hans-Ulrich Höfle (ein Schwabe durch und durch)
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
34 / 35
- Natalie Schwemmer und Harry Spahn-Dömling
- hochgeladen von Adalbert Birkhofer
- Bild
35 / 35
Adalbert,
deine Bilder sind Klasse, und zeigen die Stimmung an diesem Abend. Leider war ich verhindert, sonst wäre ich auch gekommen, denn ich wohne nur 100 meter von St. Lukas entfernt. Veranstaltungen zu fotografieren (ohne Blitz) haben seinen Reiz und macht Spaß.
Liebe Grüße "Gilli"