Die schönste Kirche Deutschlands steht in meinem Heimatort! myheimat und seine 38.000 Bürgerreporter haben die 10 schönsten Kirchen Deutschlands gesucht – dabei kam Überraschendes heraus
- Die schönste Kirche Deutschlands? Überraschende Ergebnisse bei der Leseraktion auf myheimat.de
- hochgeladen von Christine Braun
Welche sind die 10 schönsten Kirchen in Deutschland? Diese Frage wollten wir mit der „Weisheit der Vielen“ – den 38.000 Bürgerreportern auf myheimat - zusammen beantworten. Denn Kirchen prägen das Ortsbild wie kaum ein anderes Gebäude und gelten oft als Wahrzeichen einer Stadt.
Deshalb haben wir Mitte November einen Aufruf auf myheimat gestartet, bei dem jeder die für ihn schönste Kirche vorstellen und bewerten konnte. 167 Kirchen wurden von Mitgliedern auf myheimat vorgeschlagen als schönste Kirche. In der anschließenden Abstimmung haben 315 Menschen für ihre Lieblingskirche gestimmt.
Nicht die bekanntesten Kirchen haben gewonnen
Das Ergebnis hat uns nun wirklich überrascht: Die Gewinner sind nicht – wie zu erwarten gewesen wäre - der Kölner Dom, der Dom St. Maria und St. Stephan zu Speyer, die Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche in Berlin oder die Wieskirche in Steingaden bei Füssen. Nein, die Menschen haben zum großen Teil Kirchen aus ihrer eigenen Heimatstadt vorgeschlagen. Und auch diejenigen, die nur bei der Abstimmung teilgenommen haben, haben vorrangig ihre Stimme den Kirchen in ihrer Heimatstadt gegeben. Damit erklärt sich auch der regionale Schwerpunkt der 10 schönsten Kirchen: Weil auf myheimat viele Menschen aus Niedersachsen, Hessen und Bayern registriert sind, befindet sich ein Großteil der vorgeschlagenen Kirchen in diesen Bundesländern.
Die schönste Kirche ist die, mit der man am meisten Erinnerungen verbindet
Wie sind diese Ergebnisse zu beurteilen? Natürlich kann diese Rangliste der 10 schönsten Kirchen Deutschlands keinem offiziellen Experten-Gremium standhalten. Wir finden diese Auswahl an Kirchen trotzdem extrem spannend – und man kann einiges davon lernen. Die Menschen finden wohl die Kirchen am schönsten, zu denen sie einen starken emotionalen Bezug haben und mit denen sie viele schöne Erinnerungen verbinden: von der Taufe über die Konfirmation bis hin zur Hochzeit und vielen schönen Gottesdiensten.
Merkmale wie Architektur oder Kunst treten in den Hintergrund und werden zweitrangig.
Und so ist das entscheidende Ergebnis dieser Aktion:
Für viele Menschen steht die jeweils schönste Kirche in Ihrem Heimatort – und deswegen stehen die 10 Gewinner auch exemplarisch für die Vielfalt an wunderbaren Kirchen in Deutschland!
Die Sieger: Die Kirche in meinem Heimatort ist die schönste Kirche
Wir stellen kurz jeweils die 10 Sieger vor, stellvertretend für alle anderen 50.000 Kirchen in Deutschland, die sich größtenteils in Dörfern und Kleinstädten mit weniger als 20.000 Einwohnern befinden und die der Gesamtbevölkerung weitestgehend unbekannt sind:
- Die St. Elisabethkirche zu Marburg, vorgeschlagen von Hans Rudolf König und Michael Kröllken
(Foto: Michael Kröllken)
Die Elisabethkirche in Marburg wurde ab dem 14. August 1235 am Fuß des Marburger Schlossberges errichtet. Der Deutsche Orden baute sie unter maßgeblicher Förderung der Landgrafen von Thüringen zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen. Die Hallenkirche wurde über Elisabeths Grabmal errichtet, was die Kirche zu einem bedeutenden Wallfahrtsort des späten Mittelalters machte. (Quelle: Wikipedia)
Weitere Beiträge zur Elisabethkirche zu Marburg auf myheimat
- 2. Der Erfurter Dom, vorgeschlagen von Werner Szramka
Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er diente nur kurze Zeit in der Mitte des 8. Jahrhunderts als Bischofssitz und war das gesamte Mittelalter über bis in das frühe 19. Jahrhundert hinein Sitz des Kollegiatstifts St. Marien. Seit 1994 ist er wieder Kathedrale des neugeschaffenen Bistums Erfurt und Sitz des Domkapitels. (Quelle: Wikipedia)
- 3. Die Elisabethkirche in Langenhagen vorgeschlagen von Katja Woidtke
Die Elisabethkirche in Langenhagen wurde 1865 vom hannoverschen Baurat Hase entworfen. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, nach dem Krieg aber wieder aufgebaut. Ihr Kirchenturm gilt mit einem Alter von mehr als 400 Jahren als ältestes Bauwerk Langenhagens. Sein unterer Teil ist noch original mit Raseneisensteinen gebaut erhalten. (Quelle: Wikipedia)
Weitere Beiträge zur Elisabethkirche Langenhagen auf myheimat
- 4. Die Gustaf-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee (Harz), vorgeschlagen von Jan Niklas und Katja Woidtke
Die Gustav-Adolf-Stabkirche ist eine Stabkirche in Goslar-Hahnenklee (Harz). Der Bau ist eine freie Nachbildung der Stabkirche von Borgund. Einige Adaptionen waren nötig, damit in der Kirche 350 Sitzplätze untergebracht werden können. Der Bau der Kirche begann 1907, ihre Weihe fand am 28. Juni 1908 statt. (Quelle: Wikipedia)
- 5. Die Evangelische Kirche in Dessau-Roßlau, vorgeschlagen von Jürgen Schindler
Die neuromanische Kirche wurde nach zwei Jahren Bauzeit am 6. Dezember 1900 eingeweiht. Damals war der 39 m hohe Kirchturm nicht nur Blickpunkt sondern auch Orientierungspunkt für die Wanderer an der Elbe. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Umgebung der Kirche weitgehend zerstört und die Kirche selbst beschädigt. Am 6. Dezember 1950, zum 50. Kirchweihfest, erhielt die renovierte Kirche den Namen Christuskirche. Weiterhin wurde an diesem Tag die von der Firma Alexander Schuke Potsdam Orgelbau erneuerte Orgel eingeweiht. 1954 erhielt die Gemeinde wieder eine zweite und 1964 eine dritte Glocke. (Quelle: Wikipedia)
Beitrag zur Evangelischen Kirche in Dessau-Roßlau auf myheimat
- 6. Die Schafstallkirche St. Martin in Munster, Lüneburger Heide, vorgeschlagen von Oxfordian
Die Kirchengemeinde St. Martin, eine Tochtergemeinde von St. Urbani in Munster, verfügte anfangs nur über ein Gemeindezentrum mit Gemeindesaal. Bei dem heutigen Kirchenbau handelt es sich um einen ehemaligen Schafstall aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der 1987 im benachbarten Kohlenbissen abgebaut, an seinen jetzigen Standort versetzt und zum Kirchengebäude ausgebaut wurde. Das typische Erscheinungsbild eines in der Lüneburger Heide üblichen Schafstalls wurde dabei weit gehend erhalten. Die Einweihung erfolgte am 9. April 1989. Die Baukonstruktion besteht aus einem Ständerbau mit reetgedecktem Krüppelwalmdach. Für den neuen Nutzungszweck wurde eine Orgelempore eingezogen. (Quelle: Wikipedia)
- 7. Frauenkirche Dresden, vorgeschlagen von Klaus Ammenhäuser und Lars Klingenberg
Foto: Klaus AmmenhäuserDie Frauenkirche in Dresden ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barocks und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts. Die Dresdner Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 nach einem Entwurf von George Bähr erbaut. Im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs wurde sie schwer beschädigt. In der DDR blieb ihre Ruine erhalten und diente als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung. Nach der Wende begann 1994 der 2005 abgeschlossene Wiederaufbau. (Quelle: Wikipedia)
- 8. Die Suttorfer Kapelle Sankt Veit, vorgeschlagen von Thorsten Wrona
Die Kapelle in Suttorf wurde vom Kloster Corvey gegründet. Wie das Kloster hatte auch die Kapelle in der katholischen Zeit den heiligen Vitus zu Ihrem Schutzpatron. Vitus war ein Knabe aus Lukana in Lydien , der in der großen Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian um 300 nach Christus den Märtyrertod erlitt. (Quelle: www.myheimat.de)
Weitere Beiträge zur Suttorfer Kapelle Sankt Veit auf myheimat
- 9. Die Quernstkapelle im Nationalpark Kellerwald-Edersee, vorgeschlagen von Petra Lohof
Die Quernstkapelle liegt auf etwa 535 m Höhe im Nationalpark Kellerwald-Edersee nahe der Stadt Frankenau. Ein alter Verbindungsweg von Altenlotheim nach Frebershausen führt zwischen der Anhöhe Quernst und dem Pfaffenwald hier vorbei. Nach der Überlieferung war die Quernstkirche im Mittelalter eine bedeutende Wallfahrtskirche, die von zahlreichen Pilgern aufgesucht wurde. Das ehemalige Kirchengebäude ist heute nicht mehr erhalten. Hier ist mitten im Nationalpark Kellerwald-Edersee die Quernstkapelle entstanden, in der heute auch einige Male im Jahr Gottesdienste gehalten werden.
- 10. Die evangelische Stadtkirche in Bad Arolsen, vorgeschlagen von Petra Lohof
Der schlichte Barockbau mit klassizistischen Elementen wurde nach den Plänen von Julius Ludwig Rothweil von 1735 bis 1787 erbaut. Der reich geschmückte Orgelprospekt mit Stadtwappen stammt vom Hofbildhauer Marcus Christoph Krau (1782). Der Kasseler Hofstuckateur Joh. Michael Brühl schuf die Rokoko–Stuckarbeiten im Deckengewölbe (1776). Die Skulpturen in der Kirche „Glaube – Liebe – Hoffnung“ aus Marmor schenkte Bildhauer C. D. Rauch seiner Heimatgemeinde. (Quelle: www.bad-arolsen.de)
Und hier sehen sie noch alle Bilder, unter denen die 10 ausgewählt wurden. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und lernen Sie viele Kirchen kennen, die Sie noch nie gesehen haben!
Achten Sie auch auf die Kommentare unter den Bildern – oft gibt es ganz fantastische Portraits in eigenen Beiträgen, die unter den Bildern in Kommentaren verlinkt sind.
- Die schönste Kirche Deutschlands? Überraschende Ergebnisse bei der Leseraktion auf myheimat.de
- hochgeladen von Christine Braun
- Bild
1 / 153
- Die schönste Kirche? ...Steht natürlich in meinem Heimatort
- hochgeladen von Matthias Möller
- Bild
2 / 153
- Anzahl an vorgeschlagenen Kirchen pro Bundesland: Die meisten Vorschläge kamen aus den Bundesländern, in denen die meisten myheimat Nutzer registriert sind
- hochgeladen von Matthias Möller
- Bild
3 / 153
- hochgeladen von Matthias Möller
- Bild
4 / 153
- Elisabethkirche Langenhagen (erbaut von Conrad Wilhelm Hase)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
5 / 153
- Fachwerkkirche in Bürgeln, Gemeinde Cölbe
- hochgeladen von Reinhold Lange
- Bild
6 / 153
- Dom Erfrurth, früher Marienkirche , seit 1994 zum Bistum Erfurth, römisch / katholische Kirche
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
7 / 153
- ,,Sankt-Anna-Kirche" in Schondorf
- hochgeladen von Angela Pinder
- Bild
8 / 153
- Schondorfer ,,Sankt-Anna-Kirche"
- hochgeladen von Angela Pinder
- Bild
9 / 153
- Ev. Kirche zu Seena - 2004 nach Rettung in letzter Sekunde wieder eingeweiht
- hochgeladen von Bettina Plötner-Walter
- Bild
10 / 153
- Bad Peterstal-Griesbach
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
11 / 153
- Der Dom zu Augsburg
- hochgeladen von Martin Küchelbacher
- Bild
12 / 153
- Evangelische Kirche in Dessau-Roßlau, Ortsteil Mildensee
- hochgeladen von Jürgen Schindler
- Bild
13 / 153
- Gustaf-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee (Harz)
- hochgeladen von Jan Niklas Woidtke
- Bild
14 / 153
- Stabkirche Hahnenklee (Harz)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
15 / 153
- St. Elisabethkirche in Marburg. Deutschlands älteste frühgotische Langkirche nach franz. Vorbild
- hochgeladen von Hans-Rudolf König
- Bild
16 / 153
- Kath. Herz-Jesu-Kirche in Hannover-Misburg
- hochgeladen von Michael Wald
- Bild
17 / 153
- ehemalige Klosterkirche in Waldeck - Netze
- hochgeladen von R. B.
- Bild
18 / 153
- Münster in Bad Doberan
- hochgeladen von R. B.
- Bild
19 / 153
- ehemalige Wehrkirche mt 2 m dicken Mauern (Turm) in Waldeck-Freienhagen
- hochgeladen von R. B.
- Bild
20 / 153
- Fachwerkkirche in Twistetal-Elleringhausen
- hochgeladen von R. B.
- Bild
21 / 153
- "Bergkirche" St.Petri in Worms-Hochheim - 1010 unter Bischof Burchard von Wormss
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
22 / 153
- Frauenkirche Dresden
- hochgeladen von Klaus Ammenhäuser
- Bild
23 / 153
- WORMS - Dom errichtet ab etwa 1010 unter Bischof Burchard
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
24 / 153
- CARLSFELD (Erzgeb.) Trinitatiskirche 1684
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
25 / 153
- Dorfkapelle (Gehrden-) Northen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
26 / 153
- Marienkirche (Konzertkirche) Neubrandenburg
- hochgeladen von Angela Pinder
- Bild
27 / 153
- St.- Trinitatiskirche in Bad Elster (Vogtland)
- hochgeladen von Angela Pinder
- Bild
28 / 153
- Elisabethkirche zu Marburg
- hochgeladen von Michael Kröllken
- Bild
29 / 153
- Abteikirche Sankt Ottilien
- hochgeladen von Wunibald Wörle
- Bild
30 / 153
- Basilika St. Ulrich und Afra, Augsburg
- hochgeladen von Erika Walther
- Bild
31 / 153
- St. Konrad, Langenenslingen/Lkr. Biberach/Riß
- hochgeladen von Erika Walther
- Bild
32 / 153
- Der Kaiserdom zu Speyer
- hochgeladen von Günther Eims
- Bild
33 / 153
- St.-Georgs Kirche ,,Daniel" (Nördlingen)
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
34 / 153
- St. Ägidius Neusäß
- hochgeladen von Wunibald Wörle
- Bild
35 / 153
- http://www.myheimat.de/nebra-unstrut/gedanken/geschichte-der-nebraer-kirche-d869187.html
- hochgeladen von Manfred W.
- Bild
36 / 153
- St. Martin Kirche in Linz am Rhein
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
37 / 153
- St. Martinkirche in Linz am Rhein
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
38 / 153
- Adolf Stephan , Jacobikirche Peine
- hochgeladen von ADOLF Stephan
- Bild
39 / 153
- Adolf Stephan , Jacobikirche Peine
- hochgeladen von ADOLF Stephan
- Bild
40 / 153
- Christuskirche Hannover, erbaut 1859-1864 von Conrad W. Hase
- hochgeladen von Nordstädter Kirchengemeinde
- Bild
41 / 153
- Christuskirche Hannover, erbaut 1859-1864 von Conrad W. Hase
- hochgeladen von Nordstädter Kirchengemeinde
- Bild
42 / 153
- Christuskirche Hannover, erbaut 1859-1864 von Conrad W. Hase
- hochgeladen von Nordstädter Kirchengemeinde
- Bild
43 / 153
- Ev.-luth. Friedenskirche (Hemmingen-) Arnum http://www.myheimat.de/hannover-mitte/die-evangelisch-lutherische-friedenskirche-in-arnum-d81405.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
44 / 153
- Ev.-luth. St.Alexandri-Kirche (Springe-) Eldagsen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
45 / 153
- Kath. Probsteikirche St.Vitus in Meppen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
46 / 153
- Ev,-luth. Kirche von Seifen im Erzgebirge
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
47 / 153
- Ev.-luth. St.Marien-Kirche in Boizenburg/Elbe
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
48 / 153
- Ev. Dorfkirche in Bennin (Kreis Ludwigslust)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
49 / 153
- Ev.Dorfkirche in Granzin, Kreis Ludwigslust
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
50 / 153
- Ev.Dorfkirche in Marsow, Landkreis Ludwigslust
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
51 / 153
- Ev. Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
52 / 153
- Ev. Kapelle in LEMMIE Kirchenkreis Ronnenberg (Region Hannover)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
53 / 153
- Ev.-luth. St. Ägidien-Kirche in HÜLSEDE (Landkreis Schaumburg)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
54 / 153
- Evang. Kapelle in Sorsum bei Elze
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
55 / 153
- Ev.-luth. Stadtkirche St.Georg in Schamlkalden
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
56 / 153
- Evang. Johannes-Kirche in Völksen (Springe-)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
57 / 153
- Ev.-luth. St.Nicolai-Kirche in Alferde (Springe-)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
58 / 153
- Ev. Kapelle in (Seelze-) Velber
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
59 / 153
- Dom zu Fulda
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
60 / 153
- Ev.-luth. Marktkirche Hannover (St.Georg)
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
61 / 153
- Evang. Stiftskirche in Jerichow
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
62 / 153
- Katholische Stadtpfahrkirche (Donauwörth)
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
63 / 153
- Wallfahrts-Kirche Hl. Kreuz (Donauwörth)
- hochgeladen von Kocaman (Ali)
- Bild
64 / 153
- die Kleine Kirche in Alzey.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
65 / 153
- die Nikolaikirche in Alzey. Erbaut von der Familie Eseler.
- hochgeladen von Gisela Görgens
- Bild
66 / 153
- Stadtpfarrkirche ,,Maria Himmelfahrt" in Landsberg am Lech
- hochgeladen von Angela Pinder
- Bild
67 / 153
- Stadtpfarrkirche ,,Maria Himmelfahrt" in Landsberg am Lech
- hochgeladen von Angela Pinder
- Bild
68 / 153
- Lutherkirche in Worms
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
69 / 153
- Dorfkirche in Saubach !
- hochgeladen von Manfred W.
- Bild
70 / 153
- Dorfkirche in Weißenschirmbach !
- hochgeladen von Manfred W.
- Bild
71 / 153
- Kirche St.Nicolai in Hannover-Bothfeld, errichtet 1911 mit altem Turm aus Raseneisenstein (um 1350)
- hochgeladen von Bernd Sperlich
- Bild
72 / 153
- Eckernförde-Borby - Evangelische Kirche
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
73 / 153
- St.Nicolai-Kirche, Eckernförde http://www.myheimat.de/eckernfoerde/kultur/stnicolai-kirche-eckernfoerde-d1092939.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
74 / 153
- Maria-Magdalenen-Kirche in Erfde (Schleswig-Holstein) http://www.myheimat.de/erfde/kultur/st-marien-magdalenen-kirche-in-erfde-schleswig-holstein-d1093007.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
75 / 153
- Heilig-Geist-Kirche in Wismar -- http://www.myheimat.de/wismar/kultur/wismar-6-die-heilig-geist-kirche-d201059.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
76 / 153
- St.Nicolai-Kirche in Wismar -- http://www.myheimat.de/wismar/kultur/wismar-2-stnikolai-kirche-d198803.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
77 / 153
- Klosterkirche Marienstern - Panschwitz-Kuckau -- http://www.myheimat.de/ralbitz-rosenthal/kultur/panschwitz-kuckau-das-kloster-st-marienstern-d179309.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
78 / 153
- Bergkirche in Oybin - http://www.myheimat.de/oybin/kultur/oybiner-bergkirche-d178864.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
79 / 153
- St.Peter & Paul-Kirche in Görlitz --- http://www.myheimat.de/goerlitz/kultur/goerlitz-4-die-peter-und-paul-kirche-d177969.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
80 / 153
- Kirchenfenster Suttorfer Kapelle Sankt Veit
- hochgeladen von Thorsten Wrona
- Bild
81 / 153
- St. Martin, Horgau (1675-1680)
- hochgeladen von Erika Walther
- Bild
82 / 153
- Mariä-Himmelfahrtskirche Weißenhorn
- hochgeladen von Erika Walther
- Bild
83 / 153
- Evang. St.Marien-Kirche in Husum -- http://www.myheimat.de/husum/kultur/stmarien-kirche-in-husum-evang-luth-d1093528.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
84 / 153
- St. Veitskirche in Leipheim
- hochgeladen von Thomas Rank
- Bild
85 / 153
- Der Dom zu Schleswig - mit seinem BORDESHOLMER ALTAR -- http://www.myheimat.de/schleswig/kultur/dom-zu-schleswig-bordesholmer-altar-d1093935.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
86 / 153
- Evng. Willehadi-Kirche in Ulsnis (Schlei) ---http://www.myheimat.de/ulsnis/kultur/ulsnis-die-evangelische-willehadi-kirche-wer-laesst-sich-entfuehren-d1093985.html
- hochgeladen von Christel Pruessner
- Bild
87 / 153
- Sankt Clemens Kirche in Solingen am Mühlenplatz
- hochgeladen von Oliver Klas
- Bild
88 / 153
- Dresdner Frauen Kirche
- hochgeladen von Lars Klingenberg
- Bild
89 / 153
- Der Naumburger Dom mit der berühmten Uta
- hochgeladen von Bettina Plötner-Walter
- Bild
90 / 153
- Dorfkirche in Krawinkel am 29.11.2010
- hochgeladen von Manfred W.
- Bild
91 / 153
- Kirche Suttorf 25 Km von Hannover
- hochgeladen von Lothar Bruchmann
- Bild
92 / 153
- Petrikirche in Hannover-Kleefeld
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
93 / 153
- Heilig-Geist-Kirche zu Wolterdingen (Lüneburger Heide)
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
94 / 153
- Pfarrkirche zu Spiegelau-Oberkreuzberg (Bayerischer Wald)
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
95 / 153
- Die Moritzkirche in Naumburg/Saale
- hochgeladen von Frank Teichert
- Bild
96 / 153
- Unsres Herren Ruh in Friedberg
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
97 / 153
- Pechkirchlein St Stefan in Friedberg Süd
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
98 / 153
- Friedberger Stadtpfarrkirche St Jakob
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
99 / 153
- Maria Schnee in Wulfertshausen
- hochgeladen von Christl Fischer
- Bild
100 / 153
- Evangelische Stadtkirche St. Georg in Teuchern
- hochgeladen von Frank Teichert
- Bild
101 / 153
- Mainzer Dom
- hochgeladen von Erika Walther
- Bild
102 / 153
- St. Martin in Bad Orb
- hochgeladen von R. B.
- Bild
103 / 153
- St. Martin in Bad Orb
- hochgeladen von R. B.
- Bild
104 / 153
- Das Westwerk der Klosterkirche Corvey
- hochgeladen von R. B.
- Bild
105 / 153
- in der Klosterkirche Corvey
- hochgeladen von R. B.
- Bild
106 / 153
- Dom St. Peter zu Fritzlar
- hochgeladen von R. B.
- Bild
107 / 153
- Fritzlarer Dom
- hochgeladen von R. B.
- Bild
108 / 153
- St. Georgskirche in Landau / Waldeck
- hochgeladen von R. B.
- Bild
109 / 153
- Fenster der Landauer Kirche
- hochgeladen von R. B.
- Bild
110 / 153
- die Kathedralkirche des Erzbistums Paderborn, St. Libori - aus dem frühen 13. Jahrhundert
- hochgeladen von R. B.
- Bild
111 / 153
- ehemalige Klosterkirche Reinsdorf / Unstrut
- hochgeladen von Sascha Böttcher
- Bild
112 / 153
- Bad Bibraer Maria Magdalenen Kirche
- hochgeladen von Katja Blüher
- Bild
113 / 153
- Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin
- hochgeladen von Katja Blüher
- Bild
114 / 153
- Die Kirche von Plößnitz
- hochgeladen von Ronny Ullrich
- Bild
115 / 153
- Klosterkirche Barsinghausen
- hochgeladen von Karsten (Calenberger Kobold)
- Bild
116 / 153
- Klosterkirche Fürstenfeldbruck
- hochgeladen von Michael Wawrzyniak
- Bild
117 / 153
- Nikolauskirche in LehrteB
- hochgeladen von Bernd Böhme
- Bild
118 / 153
- St. Paulus Kirche in 26690 Gilten
- hochgeladen von Dietmar Fienemann
- Bild
119 / 153
- Kapelle in Boitzum bei Springe, erbaut 1748
- hochgeladen von Simone Hempelmann
- Bild
120 / 153
- Kirche St. Petri in Rethen
- hochgeladen von Klaus Hoffmeister
- Bild
121 / 153
- Liebfrauen Kirche in Neustadt aRbg
- hochgeladen von Lothar Bruchmann
- Bild
122 / 153
- Martin-Luther-Kirche Edemissen
- hochgeladen von matthias Waldgeist
- Bild
123 / 153
- Martin-Luther-Kirche
- hochgeladen von matthias Waldgeist
- Bild
124 / 153
- Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Mayen / Herz-Jesu-Kirche Mayen
- hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
- Bild
125 / 153
- St.Kilian in Heilbronn
- hochgeladen von R. B.
- Bild
126 / 153
- St.Kilian in Heilbronn - Marienaltar von Hans Seyfer aus dem Jahre 1489
- hochgeladen von R. B.
- Bild
127 / 153
- St. Kilian in heilbronn - Turm in Achteckform mit steinerner Wendeltreppe die abrupt endet....
- hochgeladen von R. B.
- Bild
128 / 153
- Quernstkirche im Nationalpark Kellerwald
- hochgeladen von Ralf Tausch
- Bild
129 / 153
- Stiftskirche St.Johann in Amöneburg
- hochgeladen von Peter Gnau
- Bild
130 / 153
- Rundkirche Seiffen im Erzgebirge
- hochgeladen von Peter Gnau
- Bild
131 / 153
- St. Martin - Seelzer Kirche übern Gartenzaun
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
132 / 153
- Kirche Mariä Himmelfahrt in Stausebach
- hochgeladen von Peter Gnau
- Bild
133 / 153
- Bartholomäuskirche Bindlach, sie gilt als die schönste Markgrafenkirche
- hochgeladen von Susanne Memminger
- Bild
134 / 153
- Jacobikirche Peine
- hochgeladen von matthias Waldgeist
- Bild
135 / 153
- Kirche in Ramsau im Berchtesgadener Land
- hochgeladen von Andreas Flohr
- Bild
136 / 153
- Querstkirche im Nationalpark-Kellerwald
- hochgeladen von Ralf Tausch
- Bild
137 / 153
- Ich weiß, das dehnt jetzt den Begriff einer offiziellen Kirche: Aber für mich ist die schönste Kirch immer auf dem Berg - wie hier zB auf der Alpspitze im Wettersteint
- hochgeladen von Rudolf Kohlhammer
- Bild
138 / 153
- Sankt Nicolai Kirche Hagenburg - Sachsenhagen
- hochgeladen von Werner Szramka
- Bild
139 / 153
- Kirche St. Nicolai zu Hannover-Bothfeld
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
140 / 153
- Marktkirche zu Hannover
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
141 / 153
- Kirche St. Marien zu Isernhagen KB
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
142 / 153
- Stephansdom zu Passau
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
143 / 153
- Klosterkirche zu Wienhausen bei Celle
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
144 / 153
- Dorfkirche zu Göhren (Rügen) von 1929
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
145 / 153
- Dorfkirche St. Petri zu Hörpel (Lüneburger Heide)
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
146 / 153
- Stadtkirche in Markt Schönberg (Bay. Wald)
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
147 / 153
- Stephansdom zu Passau
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
148 / 153
- Dorfkapelle bei Saldenau (Bay. Wald)
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
149 / 153
- Marienkirche in Volkmarsen, erbaut um 1260
- hochgeladen von R. B.
- Bild
150 / 153
- Die Michaeliskirche auf dem Kirchenhügel in Ronnenberg
- hochgeladen von Karl-Fr. Seemann
- Bild
151 / 153
- Das Portal der Bonifatiuskapelle auf dem Kirchenhügel in Ronnenberg
- hochgeladen von Karl-Fr. Seemann
- Bild
152 / 153
- Abteikirche des Klosters Maria Laach
- hochgeladen von Wolfgang Beermann
- Bild
153 / 153
Danke Hans-Rudolf,
könnte sogar passen, wenn da nicht ein Aber wäre.
Gefragt war doch nicht die Schnelligkeit der Kirchenvorstellung sondern die Auswahl der schönsten Kirche.
Dann muß man den Fans der Spätzünder, die aber fristgerecht ihre Vorschläge
eingegeben haben, auch die übliche Zeit zur Wahl lassen.
Beste Grüße nach Marburg
Karl.Fr. Seemann