Besuch eines Privatmuseum in Brixen.
- Scharfrichter-Maske aus Eisen (16.Jh.)
- hochgeladen von Herbert Imberger
Bei einer Kaffee Pause (zur Goldenen Rose) lud mich der Besitzer in sein Privatmuseum ein,
es zu besichtigen.
Er erklärte mir, die Geschichte der Landesstrafprozessordnung im Mittelalter, wie man früher gefoltert hat.
Ich war erstaunt, was er alles so in seinem Treppenhaus da hängen hatte. Leider hatte ich wenig Zeit, alles mit Ruhe zu besichtigen. Werde ihn bei einer der nächsten Gelegenheit bestimmt noch einmal besuchen.
Habe mir ein paar Bilder gemacht, um einen kleinen Ausschnitt in myheimat zu veröffentlichen.
Solltet ihr einmal nach Brixen kommen, empfehle ich Euch, dies anzuschauen.
- Scharfrichter-Maske aus Eisen (16.Jh.)
- hochgeladen von Herbert Imberger
- Bild
1 / 7
- Foltergeräte - Foltergeißel, Morgenstern
- hochgeladen von Herbert Imberger
- Bild
2 / 7
- Das Rädern. Die Anwendung des Rades zur Vollstreckung eines Todesurteiles fand hauptsächlich bei besonders grausamen Verbrechen statt.
- hochgeladen von Herbert Imberger
- Bild
3 / 7
- Folterwerkzeuge
- hochgeladen von Herbert Imberger
- Bild
4 / 7
- Folterbett
- hochgeladen von Herbert Imberger
- Bild
5 / 7
- So hat man früher die Leute gequält.
- hochgeladen von Herbert Imberger
- Bild
6 / 7
- Halspranger mit Kette und Eisenkugel.
- hochgeladen von Herbert Imberger
- Bild
7 / 7
Solche eine private Führung ist stets ein wirkliches Erlebnis: Abseits aller touristischen "Massenabfertigung" erfährt man im Gespräch Wesenhaftes aus der Geschichte!
Fragen also lohnt sich!
Grüße
Wolfgang