myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Marktsonntag ein voller Erfolg - Das Dirndlluder rockte den Spitzerhof

  • Bürgermeister Klaus Kirchner begrüßte die Besucher des Marktsonntages
  • hochgeladen von Joachim Meyer

Ein besonderer Dank gebühre Dieter Bartl, ohne dessen Engagement eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht zustande gekommen wäre. Zum Startschuss um 12 Uhr kam viel Prominenz: Bernd Kränzle (MdL), Christian Ruck (MdB), Theo Gandenheimer (Stadtrat) und Dieter Benkard (Stadtrat) ließen es sich nicht nehmen, den Marktsonntag zu besuchen. Bürgermeister Klaus Kirchner ging in seinem Grußwort näher auf die Tradition des Oberhauser Marktsonntages ein und betonte dessen identitätsstiftende Funktion: „Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, den Stadtteil Oberhausen stärker im Bewusstsein der Gesamtstadt zu verankern. Die Bewohner anderer Augsburger Stadtteile haben die Möglichkeit, Oberhausen als einen liebens- und lebenswerten Stadtteil kennen zu lernen. Eine Öffnung Oberhausens nach außen ist begrüßenswert.“ Den Reigen der Begrüßungsansprachen beendete die Vorsitzende der Werbegemeinschaft Ulmer Straße, Gertraud Baumann. Sie wünschte den Besuchern einen „erlebnisreichen Nachmittag“. Jeder könne sich nun „selbst“ ein Bild von den Einzelhandelsgeschäften in Oberhausen machen. Dieser Aufforderung kamen die Besucher umgehend nach: Die Geschäfte hatten ab 12 Uhr geöffnet, die Marktstände ab 11 Uhr. Dicht gedrängt schoben sich die Besuchermassen vom Oberhauser Bahnhof bis zur Apotheke an der Wertachbrücke. "Mit so einer überwältigenden Resonanz haben wir nicht gerechnet", zog Mitorganisator Dieter Bartl ein rundweg positives Fazit der diesjährigen Veranstaltung. Der Werbewert derartiger Marktsonntage könne nicht "hoch genug" veranschlagt werden. Auch für die Kleinen war bestens gesorgt: eine Kinderhüpfburg sowie ein Programm mit Kinderschminken und "Glücksrad" sorgten für gute Laune. Für ebenfalls beste Laune sorgte eine musikalische Performance der besonderen Art. Das so genannte "Dirndlluder" heizte den anwesenden Gästen im Spitzerhof mit Gassenhauern à la "Bayern is a Weltmacht" oder "Simply the best" richtig ein. Erinnerungen an Dolly Parton und Bonnie Tyler wurden wach. Fazit: Der 12. Oberhauser Marktsonntag war ein voller Erfolg. Die Blickrichtung der Verantwortlichen ist klar: Eine Neuauflage im nächsten Jahr ist wünschenswert.

  • Bürgermeister Klaus Kirchner begrüßte die Besucher des Marktsonntages
  • hochgeladen von Joachim Meyer
  • Bild 1 / 6
  • Gertraud Baumann (EU Ulmer Straße) sprach ebenfalls ein Grußwort
  • hochgeladen von Joachim Meyer
  • Bild 2 / 6
  • Die Prominenz wurde mit der Pferdekutsche kutschiert
  • hochgeladen von Joachim Meyer
  • Bild 3 / 6
  • Der Spielmannszug Augsburg trat in Reihe und Glied an
  • hochgeladen von Joachim Meyer
  • Bild 4 / 6
  • Das "Dirndlluder" rockte den Spitzerhof
  • hochgeladen von Joachim Meyer
  • Bild 5 / 6
  • Dichtgedrängte Besuchermassen schoben sich durch die Ulmer Straße
  • hochgeladen von Joachim Meyer
  • Bild 6 / 6

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

WohnoaseAusbildungPolitikKlimaschutzBauen-Wohnen-TechnikGartenRatgeberLandkreis AugsburgLandrat Martin SailerTippBäumeLandratsamt Augsburg

Meistgelesene Beiträge