myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kinofilm „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ und Beratung rund um das Thema Demenz

  • Bildtext: Die Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige des Landratsamtes Augsburg organisiert mit dem Kinobetreiber Cineplex zwei Vorführungen des Films „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“.
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

Vorführungen im Cineplex Meitingen und Königsbrunn
Die Seniorenberatung – Fachstelle für pflegende Angehörige des Landratsamtes Augsburg hat in Zusammenarbeit mit dem Kinobetreiber Cineplex die Vorführung des Films „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ organisiert. Anlass hierfür ist die Teilnahme an der Zweiten Bayerischen Demenzwoche, die vom 17. bis 26. September bayernweit stattfindet. Nähere Infos hierzu erhalten sie unter www.demenzwoche.bayern.

Darum geht es in „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“
Um Geld für ihre Familie daheim in der Ukraine zu verdienen, kommt Marija (Emilia Schüle) nach Deutschland. In seiner alten Villa soll sie sich rund um die Uhr um den an Demenz erkrankten Curt (Günther Maria Halmer) kümmern. Landet aber im zwischenmenschlichen Minenfeld einer deutschen Familie – deren fragile Dynamik sie nun, ganz unfreiwillig, gehörig durcheinander bringt. Curts Tochter Almut (Anna Stieblich), die in den letzten Jahren für ihn gesorgt hat, fühlt sich von ihrem Vater nicht wertgeschätzt, ihr Kontrollwahn hält sie aber davon ab loszulassen. Curt wiederum beginnt, Marija für seine früh verstorbene Frau Marianne zu halten, und wähnt sich zunehmend in längst vergangenen Zeiten. Marija lässt sich auf das skurrile Spiel ein und wird für Curt immer mehr zu Marianne. Zurückversetzt in das Lebensgefühl der 70er Jahre entwickelt der alte Herr eine ganz neue, ungeahnte Lebensfreude – wäre da nicht auch eine tief vergrabene, schmerzliche Erinnerung. Als dann auch noch Almuts Bruder Philipp (Fabian Hinrichs) auftaucht, der bisher so wenig wie möglich mit Curt zu tun haben wollte, nun aber die Nähe zur bildhübschen Marija sucht, beginnen die Dinge komplett aus dem Ruder zu laufen.

Demenz äußert sich von Mensch zu Mensch unterschiedlich

Demenz ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen mit ähnlichen klinischen Symptomen. Sie gilt als typische Alterserkrankung. Der Verlauf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Eine Demenz ist für Betroffene und deren Angehörige eine große Herausforderung und stellt im Alltag oftmals eine starke Belastung dar. Die Bayerische Demenzwoche hat das Ziel, die Bevölkerung für das Thema Demenz zu sensibilisieren, die Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen sowie deren Teilhabemöglichkeiten zu verbessern.
Mit „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ legen Nadine Heinze und Marc Dietschreit ein gefühlvolles Familiendrama mit hintergründigem Humor vor. Auf höchst unterhaltsame Weise zeigt der Film die mit der Krankheit verbundenen Veränderungen und Beeinträchtigungen des täglichen Lebens und dass diese häufig zur Überforderung sowie Missverständnissen und Konflikten führen. Der Film wird an je an einem Abend in Meitingen und Königsbrunn gezeigt. Vor und nach der Filmvorführung stehen Mitarbeiter*innen des Landratsamtes Augsburg für Fragen rund um das Thema Demenz im Foyer des Kinos zur Verfügung.

Montag, 20. September 2021 in Meitingen,

Cineplex Meitingen, Donauwörther Str. 53
Beginn des Films ist um 18 Uhr, ab 17.15 Uhr Beratungsangebot
Tickets sind online über das Kino erhältlich (www.cineplex.de/meitingen, Rubrik „Filmreihen, arthouse“) oder vor Ort.

Dienstag, 21. September 2021 in Königsbrunn,

Cineplex Königsbrunn, Bürgermeister-Wohlfarth-Str. 81
Beginn des Films ist um 18 Uhr, ab 17.15 Uhr Beratungsangebot
Tickets sind online über das Kino erhältlich (www.cineplex.de/koenigsbrunn, Rubrik „Filmreihen, arthouse“) oder vor Ort.

Die Seniorenberatung - Fachstelle für pflegende Angehörige des Landratsamtes Augsburg steht allen Interessierten für weitere Informationen, Beratungen und Entlastungsgespräche unter folgenden Telefonnummern: 0821 / 3102 -2766, -2718, -2719, -2705, -2707 oder per E-Mail unter seniorenberatung@LRA-a.bayern.de zur Verfügung.

Weitere Beiträge zu den Themen

Landkreis AugsburgSeniorenberatungLandratsamt AugsburgDemenz

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

WohnoaseHobbyAusbildungDeutschlandGartenRatgeberNachhaltigkeitTippNaturEngagementLandratsamt AugsburgAugsburg

Meistgelesene Beiträge