myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wandersteine
OWL-STONE wandert in zwei Tagen 692 Kilometer.

  • So erwartete mich der Wanderstein beim Vogelausguck Pramort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
  • hochgeladen von Amadeus Degen

Ein OWL-Stein erwartete mich am 02.11.2024 beim Vogelausguck Pramort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Nach der Beobachtung des Einflugs der Kraniche zu ihrem Übernachtungsplatz haben wir uns gemeinsam auf den 8,9 Kilometer langen dunklen Fußmarsch durch die Sundische Wiese zum Schlösschen gemacht, bevor es meist mit Tempo 30 zur Übernachtung nach Zingst ging. Ein junges Wildschwein wühlte am Straßenrand und ließ sich von unserer Vorbeifahrt nicht stören. Am nächsten Morgen holten wir Brötchen und Gebäck bei der Bäckerei & Cafe Holz und fuhren nach dem Frühstück in Richtung Hessen. Über die Stationen Ribnitz-Damgarten, Rostock, Wismar, Lübeck verließen wir bei Hamburg die Autobahn, weil die Staumeldungen Böses auf der Autobahn 7 (A 7) erwarten ließen. So querten wir bei Geesthacht die Elbe, umfuhren Lüneburg, und gelangten über Gifhorn, Uelzen, Meine, Braunschweig und Salzgitter wieder zur A 7. Über Northeim, Göttingen und durch den Stau bei Kassel gelangten wir nach Melsungen. Von dort ging es über Gensungen, Wabern, Borken, Bad Zwesten, Bad Wildungen, Frankenberg (Eder) ins Ederbergland. Nach der Nachtruhe in Battenberg (Eder) bekam der Stein aus Ostwestfalen-Lippe im Hof der Neuburg vor der Stadtverwaltung einen Ruheplatz, um von dort nach über 692 Kilometern eine neue Etappe mit einem neuen Begleiter zu beginnen.

  • So erwartete mich der Wanderstein beim Vogelausguck Pramort im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 1 / 6
  • Seine Zugehörigkeit zu den OWL-STONES zeigte der Wanderstein auf der Rückseite.
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 2 / 6
  • Der OWL-Stein in Battenberg (Eder).
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 3 / 6
  • Ein anderer Blick auf den Wanderstein aus Ostwestfalen-Lippe (OWL).
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 4 / 6
  • Im Hof der Neuburg am Eingang zur Stadtverwaltung wartet der Wanderstein auf seine neue Begleitung.
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 5 / 6
  • Ruheplatz am 04.11.2024 vor der neuen Etappe.
  • hochgeladen von Amadeus Degen
  • Bild 6 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

WandersteineWandersteinZingstBattenberg EderOstwestfalen-LippeOWL-STONESVogelausguck PramortNeuburg

4 Kommentare

👍👍👍👍

Kommentar wurde am 4. November 2024 um 17:57 editiert

Nicht von einem Ort zum anderen, sondern über eine weite Strecke:)! Klasse💚
Ich vermute, er wird sehr bald seinen Weg fortsetzen. Bei dem Ablageort:)!
Gruß
Waltraud

♥ Nr. 6

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite