myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Zusammenarbeit bei Großschadensfällen - Teams der Psychosozialen Notfallversorgung vernetzen sich

Wenn die Seele Hilfe braucht – die sechs Johanniter-Teams der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Landesverband Niedersachsen Bremen rücken aus, wenn Menschen potenziell belastenden Situationen ausgesetzt sind. Unter der Leitung von Landesbeauftragtem Horst Harnau (Hildesheim), Fachberater Ralph Meyer (Hannover) und Ausbildungsbeauftragtem Gerhard Latt (Celle) informierten sich die 20 Teilnehmenden am Samstag am Rande des 16. Hannoverschen Notfallsymposiums an der Medizinischen Hochschule in Hannover über aktuelle Entwicklungen etwa bei der Ausbildung neuer Helfer und sprachen über Abläufe bei möglichen gemeinsame Einsätzen in Großschadenslagen.

„Besonders wichtig ist es, dass wir uns nicht nur fachlich auf dem neusten Stand halten, sondern uns auch untereinander kennenlernen“, sagt Horst Harnau, der den Workshop organisiert hatte. Denn die Johanniter halten für besondere Ereignisse eine Landeeinsatzreserve vor, in die alle Teams eingebunden sind. Über den aktuellen Stand, Abläufe und Ziele informierte Fachberater Ralph Meyer. Dabei wurde auch über Möglichkeiten der einzelnen Teams gesprochen, und es wurden Erfahrungen ausgetauscht.

Im Regionalverband Niedersachsen Mitte sind zwei Teams für Psychosoziale Notfallversorgung aktiv. Das Team der Psychosozialen Notfallversorgung im Ortsverband Hannover-Wasserturm ist seit 2003 im Dienst. Derzeit sind zehn Einsatzkräfte aktiv. Geschult sind die Johanniter auch in Einsatznachsorge nach Critical Incident Stress Management (CISM). Spezialisiert ist das Team auf die psychosoziale Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen. Geführt wird das Team von Ralph Meyer und Nina Meyer.

Das Team aus dem Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer besteht aus zehn Einsatzkräften. Geschult sind die Johanniter auch in Einsatznachsorge nach Critical Incident Stress Management (CISM). Zusätzlich hat sich das Team auf den Aufbau und das Betreiben einer PSNV-Betreuungsstelle spezialisiert. Im Dienst ist das Team seit 2009. Geführt wird es von Mirjam Matzky und Katharina Stander.

Weitere Informationen gibt es unter 0800 0019214 (gebührenfrei).

Weitere Beiträge zu den Themen

JubiläumPSNVWunstorfHannoverJohanniter WunstorfJohanniterJohanniter Jugend WunstorfWir CalenbergerBlaulichtbilderVerbraucherinformationEinsatznachsorge

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

in-meinem-gartenholt sich einige NüsseEichhörnchenSchnee