myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Johanniter bilden erfolgreich 19 Sanitätshelfer aus - Alle Prüflinge bestehen mit guten Leistungen

  • Gruppenfoto der Teilnehmer und Ausbilder
  • Foto: Tim Wagner/Die Johanniter
  • hochgeladen von Timo Brüning

19 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen bestanden gestern die Sanitätshelferprüfung im Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer. Die Teilnehmer kamen aus den von den Johannitern betreuten Schulsanitätsdiensten an der IGS Garbsen, IGS Wunstorf, am Hölty-Gymnasium und aus der Schnell-Einsatz-Gruppe(SEG) und Johanniter-Jugend des Johanniter Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer und vom Nordhannoverschen Ortsverband aus Langenhagen.

Mit der bestandenen Prüfung gehen die Absolventen den ersten Schritt zu einer erweiterten Ausbildung im Sanitätsdienst. In einem über 48 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgang wurden die Jugendlichen von dem Johanniter-Ausbilderteam um Michele Sciacca der SEG für den Dienst am Patienten fit gemacht.

In mehreren Unterrichtsblöcken an verschiedenen Tagen standen Themen wie Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, Innere Organe und deren Erkrankungen sowie Hygiene und Wundversorgung auf dem Stundenplan. In praktischen Fallbeispielen wurde das frische Wissen dann angewendet.

An zwei Prüfungstagen mussten sich nun die frisch gebackenen Sanitätshelfer in schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung behaupten. Auf dem Prüfungsplan stand ebenso die Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Fachdozent Michele Sciacca: „Der Notendurchschnitt spiegelt sich im guten Wissen sowie Verhalten auch im Lehrgang wieder. Die neuen Sanitätshelfer haben den Kurs komplett in ihrer Freizeit absolviert und somit ihr starkes Interesse an der Ersten Hilfe deutlich gezeigt.“

„Das Lernen hört nicht auf, alle Sanitätshelfer haben die Möglichkeit sich in weiteren Lehrgängen höhere Qualifikationen zu erarbeiten und jeder Einsatz in den Schulen oder bei Veranstaltungen erweitert das Wissen der jungen Retter“, fasst Stefan Nölke, Rettungsassistent, zusammen. „Wir können die Prüflinge mit einem guten Gefühl in die Einsätze schicken.“

  • Gruppenfoto der Teilnehmer und Ausbilder
  • Foto: Tim Wagner/Die Johanniter
  • hochgeladen von Timo Brüning
  • Bild 1 / 4
  • Fallbeispiel
  • Foto: Tim Wagner/Die Johanniter
  • hochgeladen von Timo Brüning
  • Bild 2 / 4
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Foto: Tim Wagner/Die Johanniter
  • hochgeladen von Timo Brüning
  • Bild 3 / 4
  • Fallbeispiel
  • Foto: Tim Wagner/Die Johanniter
  • hochgeladen von Timo Brüning
  • Bild 4 / 4

Weitere Beiträge zu den Themen

JUHSEG WunstorfJubiläumAusbildungSEGSanitätshelferSchnelleinsatzgruppe WunstorfWunstorfJohanniter WunstorfJohanniterJohanniter Jugend WunstorfJUH WunstorfSchnelleinsatzgruppeWir CalenbergerBlaulichtbilderVerbraucherinformation

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

in-meinem-gartenholt sich einige NüsseEichhörnchenSchnee