myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

400 Johanniter sichern den 40. BMW Berlin-Marathon ab - Neun Helfer aus Wunstorf unterstützen Läufer und Zuschauer

Der Berlin-Marathon ist das sportliche Highlight in der Hauptstadt. Mehr als 40.000 Teilnehmer werden am 28. und 29. September erwartet. Rund eine Million Zuschauer feuern die Läufer an. Bereits zum sechsten Mal sichert die Johanniter-Unfall-Hilfe diese Großveranstaltung sanitätsdienstlich ab. Mehr als 400 Helfer aus Berlin und dem gesamten Bundesgebiet werden an beiden Tagen im Einsatz sein. 24 „Joannici“ aus Polen und zum ersten Mal drei Helfer der „St. John Ambulance Wales“, Großbritannien, sind für diesen Sanitätsdienst angereist.

27 Unfallhilfsstellen, 12 Rettungswagen, 15 Krankenwagen, 17 Motorräder als First Responder und zwei Notarzteinsatzfahrzeuge sorgen an der Strecke und im Ziel für die medizinische Notversorgung.

Auch neun Johanniter aus Wunstorf fahren nach Berlin. Michael Enge, Rettungsassistent, wird mit den Helfern seines Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer anreisen. Für ihn ist dieser Sanitätsdienst etwas ganz Besonderes: „Ich werde zum 3. Mal mitfahren. Der Berlin-Marathon ist zwar viel Arbeit, aber auch ganz viel Atmosphäre in einer aufregenden Stadt. Dafür lohnt sich die Fahrt nach Berlin. Wir werden aus Wunstorf mit zwei Rettungswagen und einem Küchenwagen, sowie einer Feldküche anreisen.“

„Diese Großveranstaltung wird von uns stabsmäßig geplant und vorbereitet“, sagt Dirk Dommisch, Gesamteinsatzleiter der Johanniter für diesen Einsatz. Schon ein halbes Jahr vorher trifft sich regelmäßig der elfköpfige Planungsstab. „Das ist jedes Jahr für uns eine große Herausforderung“, so Dommisch. „Am Einsatztag muss alles funktionieren. Dann weiß man, ob der Plan, der monatelang vorbereitet wurde, ineinandergreift.“

Die schnellste Marathonstrecke der Welt zieht jedes Jahr Topsportler aus der ganzen Welt an. Zum 40. Jubiläum haben sich die beiden kenianischen Weltrekordläufer Patrick Makau und Wilson Kipsang angekündigt. Sie starten beim Hauptlauf am Sonntag gemeinsam mit den anderen Profis und den Freizeitsportlern. Am Samstag sind die Skater und die Schüler an der Reihe. Die 42,195 km lange Marathonstrecke führt quer durch die Berliner Innenstadt.

Weitere Beiträge zu den Themen

SEG WunstorfJubiläumSchnelleinsatzgruppe WunstorfBerlinJohanniter WunstorfJohanniterJohanniter Jugend WunstorfMarathon 2013Berlin Marathon 12013Wir CalenbergerBlaulichtbilderVerbraucherinformation

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

in-meinem-gartenholt sich einige NüsseEichhörnchenSchnee