Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (2)
- Sommerbilder 2011 - Matthias Grünewald am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz
- hochgeladen von Franz Scherer
"Willkommen in der wohl größten Single-Wohnung aller Zeiten", begrüßt uns der Museumsbegleiter bei der Besichtigung der Residenz Würzburg. Lediglich die Fürstbischöfe haben in der Zeit des Absolutismus in diesem Prachtbau "gewohnt". Auf unserer Sommertour hat uns die Romantische Straße vom bayerisch-schwäbischen Friedberg in die geschichtsträchtige Frankenmetropole nach Würzburg gebracht. Es regnet und stürmt wieder einmal an diesem Augusttag, als wäre der Herbst schon angekommen in Deutschland. In den vergangenen Tage trieben verlockende Sonnenscheinstunden meist die Regenwolken vom Himmel und der Besuch der mächtigen Würzburger Residenz bot zum einen eine willkommene Auffrischung unseres kulturellen und geschichtlichen Wissensstands und - während des Regens ein riesiges Dach über 'm Kopf.
Die Würzburger Residenz ist seit 1981 Weltkulturerbe. Die UNESCO begründet die Aufnahme ins Welterbe damit, "die Würzburger Residenz sei das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser, einzigartig durch ihre Originalität, ihr ehrgeiziges Bauprogramm und die internationale Zusammensetzung des Baubüros, eine Synthese des europäischen Barock. Sie veranschauliche zudem einen der strahlendsten Fürstenhöfe Europas." (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.) Über dieses Bauwerk gibt es viel zu lesen und zu sehen. Keine Beschreibung oder Fotografie vermag jedoch die überwältigenden Eindrücke wiederzugeben, die sich bei einem persönlichen Besuch der Phantasie der Sinne bemächtigen. Jedem Würzburger Besucher sei ein Besuch der Residenz empfohlen.
Bei strömendem Regen ging es anschließend hinauf zu Festung Marienberg. Im 8. Jahrhundert hatten die Franken auf einer Landzunge einhundert Meter über dem Main die Marienkirche gebaut, um welche dann die Festung entstanden ist. In der Zeit von 1253 bis 1719 war die Burg auch der Sitz der Würzburger Fürstbischöfe, bis dann Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn im Jahr 1719 den Auftrag zum Bau der Würzburger Residenz erteilte - weil ihm die Festung Marienberg nicht genug an Repräsentanz seiner Macht darstellte. Als hätten die Wettergötter es vereinbart, strahlte beim Eintreffen auf dem Marienberg die Sonne am strahlend blauen Himmel. Wir erlebten auch hier riesige, beeindruckende Bauwerke.Heute sind in der Festung das Bayerische Staatsarchiv, Tagungszentren und das Mainfränkische Museum untergebracht.
"Genug der Geschichte und Kultur", lautete unser stillschweigendes Übereinkommen und es ging die Straße hinunter ins heutige Würzburger Leben. Wir waren bei Kilometer Null der Romantischen Straße angelangt. Bei einer leckeren Mahlzeit und einem Gläschen Frankenwein galt es, das nächste Ziel unserer Sommerbilder 2011 zu besprechen. Limburg - da wollen wir hin! Und allen Lesern kann versprochen werden: Ein Dom mit sieben Türmen .... ja den gibt es wirklich!
Weitere Informationen:
Sommerbilder - unterwegs in Deutschland (1)
Würzburg im Internet
Residenz Würzburg bei Wikipedia
Residenz Würzburg im Internet
Festung Marienberg bei Wikipedia
Festung Marienberg im Internet
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
- Sommerbilder 2011 - Matthias Grünewald am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
1 / 41
- Sommerbilder 2011 - Minnesänger Walther von der Vogelweide am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
2 / 41
- Sommerbilder 2011 - Bildschnitzer und Bildhauer Tilman Riemenschneider am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
3 / 41
- Sommerbilder 2011 - Bildschnitzer und Bildhauer Tilman Riemenschneider am Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
4 / 41
- Sommerbilder 2011 - Impressionen von der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
5 / 41
- Sommerbilder 2011 - Frankonia, die Verkörperung Frankens, auf der Spitze des Frankoniabrunnens vor der Würzburger Residenz
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
6 / 41
- Sommerbilder 2011 - Im Hofgarten der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
7 / 41
- Sommerbilder 2011 - Im Hofgarten der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
8 / 41
- Sommerbilder 2011 - Im Hofgarten der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
9 / 41
- Sommerbilder 2011 - Im Hofgarten der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
10 / 41
- Sommerbilder 2011 - Im Hofgarten der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
11 / 41
- Sommerbilder 2011 - Im Hofgarten der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
12 / 41
- Sommerbilder 2011 - Im Hofgarten der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
13 / 41
- Sommerbilder 2011 - Im Hofgarten der Residenz Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
14 / 41
- Sommerbilder 2011 - Teilansicht der Residenz Würzburg bei Nacht
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
15 / 41
- Sommerbilder 2011 - Blick auf die Festung Marienberg. Und wieder stürmt und regnet es an diesem August-Sommertag.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
16 / 41
- Sommerbilder 2011 - Blick von der Festung Marienberg hinein nach Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
17 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
18 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
19 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
20 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
21 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
22 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
23 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
24 / 41
- Sommerbilder 2011 - Blick von der Festung Marienberg in Würzburg auf das Franziskanerinnen-Kloster Oberzell
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
25 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
26 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
27 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
28 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
29 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
30 / 41
- Sommerbilder 2011 - In der Marienkirche der Festung Marienberg in Würzburg liegen die Fürstbischöfe begraben.
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
31 / 41
- Sommerbilder 2011 - Blick in den Brunnen der Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
32 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
33 / 41
- Sommerbilder 2011 - Blick von der Festung Marienberg hinein nach Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
34 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
35 / 41
- Sommerbilder 2011 - Blick von der Festung Marienberg hinein nach Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
36 / 41
- Sommerbilder 2011 - Wildwuchs. Gesehen auf der Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
37 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
38 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
39 / 41
- Sommerbilder 2011 - Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
40 / 41
- Sommerbilder 2011 - Ein wahrlich fürstliches "stilles Örtchen" - gesehen auf der Festung Marienberg in Würzburg
- hochgeladen von Franz Scherer
- Bild
41 / 41
Und wieder etwas in Erinnerung gerufen....recht herzlichen Dank Ihr Beiden. Schöne Fotos habt Ihr mitgebracht.....