1001 Nacht in der Autostadt - märchenhaft.
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
Die diesjährige Weihnachts- und Wintershow in der Autostadt Wolfsburg steht unter dem Motto "1000 und eine Nacht". Bis zum 26.12.2010 werden Märchen aus der bekannten Sammlung in einer filmischen und tänzerischen Choreographie aufgeführt.
Die angefügten Bilder vom 18.12. sind von der Aufführung "Ali Baba und die 40 Räuber", die am 19.12. von "Kalif Storch" ersetzt wird, dem letzten Märchen des Aufführungszyklus.
Es finden pro Tag 2 Aufführungen statt, jeweils um 17 Uhr und 18.15, die Dauer beträgt jeweils ca. eine halbe Stunde. Frühzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze, wenn man später kommt, kann man möglicherweise nur noch die Rücken seiner Vorderleute sehen. Das ist für mich ein kleines Manko - sowohl im Sommer wie im Winter: Es wäre besser, geeignete Zuschauertribünen aufzustellen, um mehr Leuten gute Sicht zu geben. Im Sommer hat man ja leider den Effekt, dass die guten Plätze schon Stunden vor Beginn blockiert werden, im Winter erfreulicherweise weniger - wer möchte schon in der Wartezeit zu Eis erstarren?
Am Rand der Eisfläche findet ein Weihnachtsmarkt in orientalischer Ausstattung statt, also mit arabischem Ambiente, jedoch zum Grossteil mit den normalen Weihnachtsmarktangeboten.
Wenn man ein Abendticket (ab 16 Uhr) für 7 Euro löst, hat man die Möglichkeit, diese an den Imbiss-Ständen des Marktes zu verbrauchen, so dass de facto schon ab 16 Uhr freier Eintritt ist.
Fazit: Ein Besuch der Veranstaltung lohnt sich auf alle Fälle, man sollte jedoch Vorsorge gegen die Witterung treffen. Besonders das Stehen während der halbstündigen Show auf den Steinplatten kann schnell zu kalten Füssen führen.
PS: Ich habe nachträglich noch ein kurzes Video angefügt, das hoffentlich etwas von der Stimmung während der Veranstaltung rüberbringt.
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
1 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
2 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
3 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
4 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
5 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
6 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
7 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
8 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
9 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
10 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
11 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
12 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
13 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
14 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
15 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
16 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
17 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
18 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
19 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
20 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
21 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
22 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
23 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
24 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
25 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
26 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
27 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
28 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
29 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
30 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
31 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
32 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
33 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
34 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
35 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
36 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
37 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
38 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
39 / 40
- hochgeladen von Kurt Radeitschek
- Bild
40 / 40
Danke für diesen hervorragenden Bericht.