myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Parkähnliche Anlage anstelle des Hochhauses

Wenn die Bevölkerungszahl zurückgeht, wenn kaum jemand in einem Riesenkomplex wohnen möchte, wenn die Erhaltung der Bausubstanz zu kostenintensiv wird, wenn das Wohngebiet attraktiv bleiben soll, dann muss oft ein radikaler Schritt gegangen werden: Abriss.
Eine kleine Senke in der parkähnlichen Anlage an der Wendorfer Kreuzung Lübsche Straße/Rudolf-Breitscheid-Straße/Richard-Wagner-Straße erinnert daran, dass hier bis 2005 ein Hochhaus stand. Das Gebäude an der Richard-Wagner-Straße 2 war 32 m hoch, bestand aus neun Haupt- und zwei Kellergeschossen und war seinerzeit in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtet worden.

Weitere Beiträge zu den Themen

AbrissHochhausWismarWendorfSkelettbauweise

1 Kommentar

Menschen brauchen bezahlbaren Wohnraum. Warum verschenkt oder verlost man die Wohnungen nicht einfach, statt durch Abriss künstlichen Mangel und damit steigende/bleibende Mieten zu erzeugen?

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Wismarbucht StrandHeuernte NordwestmecklenburgHeu NordwestmecklenburgStrand SonnenuntergangHeuernte Juni 2024Seebrücke WismarSonnenuntergang WismarbuchtWismarbucht Juni 2024Sommerabend Wismarbucht

Meistgelesene Beiträge