myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

In Wismar: Leere Innenstadt durch den Corona-Lockdown

  • Auf dem Marktplatz sind vor dem Rathauseingang (rechts) nur ein paar Einheimische unterwegs, im Hintergrund der Marienkirchturm. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Vereinzelte Passanten, ansonsten überall Leere in der wie ausgestorbenen Innenstadt, nur wenige Einheimische sind unterwegs, keine Touristen, überall geschlossene Geschäfte, Hotels und Restaurants - wer durch die Fußgängerzone und über den Marktplatz geht, kommt sich recht verloren vor.

Das Leben scheint im zweiten Corona-Lockdown weitgehend heruntergefahren zu sein. In den Straßen sind nur ein paar Leute zu sehen.

In einigen Geschäften können die zuvor im Internet oder telefonisch bestellten Waren an den Eingängen abgeholt werden.

Corona und der Lockdown machen dem Einzelhandel und den gastronomischen Betrieben schwer zu schaffen.

Nach dem Lockdown sind Händler, Gaststätten und Hotels darauf angewiesen, dass die Kunden, Touristen und Gäste wieder in die Innenstadt kommen.

Ein paar Fotos zeigen eine typische „Corona-Normalität“ im so genannten Lockdown.

Februar 2021, Helmut Kuzina

  • Auf dem Marktplatz sind vor dem Rathauseingang (rechts) nur ein paar Einheimische unterwegs, im Hintergrund der Marienkirchturm. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 8
  • Auf dem Marktplatz (im Hintergrund die Brunnenanlage Wasserkunst) befinden sich an dem Wochenmarkttag ein paar Verkaufswagen und -stände. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 8
  • Während des Wochenmarkts besteht auf dem Marktplatz Maskenpflicht. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 8
  • In normalen Zeiten ist die Brunnenanlage "Wasserkunst" ein touristischer Anziehungspunkt. Rechts neben der Wasserkunst ist der Wiederaufbau der so genannten " Brandhäuser" zu sehen. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 8
  • Die beiden Kanonenrohre befinden sich vor dem Stadthaus an der Westseite des Marktplatzes, im Hintergrund das Rathausgebäude. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 8
  • Das Rathausgebäude an der Nordseite des Marktplatzes. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 8
  • Leere Straßencafés an der Westseite des Marktplatzes. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 8
  • In der Krämerstraße, in einem wichtigen Bereich der zentralen Fußgängerzone, in Richtung zur Nikolaikirche. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 8

Weitere Beiträge zu den Themen

Wismar CoronapandemieBildergalerieWismar Altstadt

2 Kommentare

Bleibt zu hoffen, dass wir alle Corona gut überstehen - gesundheitlich und finanziell. In diesem Sinne: Bleib gesund und munter!

Gerade habe ich gelesen, dass es wieder knapp 200 neue Corona-Fälle in MV gibt. Das Infektionsgeschehen geht nicht zurück, wir sind von der Marke 50 noch weit entfernt. Bleib auch Du gesund!

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Wismarbucht StrandHeuernte NordwestmecklenburgHeu NordwestmecklenburgHeuernte Juni 2024Strand SonnenuntergangSeebrücke WismarSonnenuntergang WismarbuchtWismarbucht Juni 2024Sommerabend Wismarbucht

Meistgelesene Beiträge