Feuerwehr Windhausen bewies bei einer Übung ihre Schlagkraft
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
Feuerwehr Windhausen bewies bei einer Übung ihre Schlagkraft
Windhausen (kip) Pünktlich mit dem Glockenschlag von der nahen St. Johannis.Kirche heulte zur Mittagszeit die Sirene auf und gab Feueralarm. Schnell eilten mit zwei Fahrzeugen die Einsatzkräfte der örtlichen Freiwiilligen Feuerwehr zum angenommenen „Brandherd“ in der Oberen Harzstraße in Windhausen. Hier hatten sich schon einige Zuschauer eingefunden und in der ersten Reihe saßen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Aufmerksam verfolgten sie das Geschehen.
Präzise und mit viel Umsicht bereiteten sich die Einsatzkräfte zügig auf den Löschangriff vor. Da waren die Atemschutzgeräteträger, die als erstes in das Gebäude eindrangen, um den eingeschlossenen „verletzten“ Personen zu helfen, während die übrigen Einsatzkräfte alsbald mit zwei Angrifftrupps mit „Wasser marsch“ vom rückwärtigen Teil des Gebäudes sich dem „Brand“ näherten. Aufmerksam verfolgte Ortsbrandmeister Bernd Rott den Übungsablauf, während sein Stellvertreter Karsten Dombert die zusätzlich alarmierte Feuerwehr Gittelde vor Ort einwies. Die Gittelder Einsatzkräfte entnahmen der offenen Wasserstelle zusätzlich Wasser, um mit Löschwasser aus zwei Strahlrohren die Windhäuser Feuerwehrkameraden zu unterstützen.
Alsbald war der „Brand“ gelöscht und die „Verletzten“ waren gerettet.
Ortsbrandmeister Bernd Rott und sein Stellvertreter zogen eine positive Bilanz dieser Übung. Sie dankten den 30 Einsatzkräften für ihr umsichtiges Handeln. Einen besonderen Dank spendeten sie den Gittelder Kameraden. Diese Übung hat gezeigt, dass die nachbarschaftliche Löschhilfe klappt.
Die Fotos vermitteln einen Eindruck von der Feuerwehrübung der Windhäuser Wehr.
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
1 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
2 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
3 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
4 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
5 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
6 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
7 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
8 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
9 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
10 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
11 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
12 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
13 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
14 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
15 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
16 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
17 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
18 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
19 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
20 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
21 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
22 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
23 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
24 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
25 / 26
- hochgeladen von Winfried Kippenberg
- Bild
26 / 26