Ein neuer Maibaum schmückt Holtensen
- Noch ragt der neue Stamm kahl in die Höhe.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
Wie jedes Jahr am ersten Mai seit nunmehr sechs Jahren wurde vor Holtensens Dorfgemeinschaftshaus der Maibaum aufgerichtet.
Doch HALT!
Es war nicht wie jedes Jahr, denn der Stamm des Maibaums ist ein ganz neuer! Der alte war über die Jahre nicht mehr in der Lage die schweren Kränze zu tragen und so wurde von der Forstgemeinschaft aus Wennigsen, auf Anregung von dessen Vorsitzendem, Herrn Noltemeyer, ein frisch geschlagener Stamm gestiftet. Geschmückt mit den alten Kränzen, die wie berichtet von eifrigen Holtenserinnen neu gebunden wurden, steht er nun wieder den Sommer über in der Mitte Holtensens.
Siehe hier: http://www.myheimat.de/wennigsen/kultur/zuerst-wer...
Nachdem das Aufstellen des Baums mit viel Applaus bedacht worden war, zogen die Sänger des MGV Concordia Holtensen auf den Platz und stimmten die Besucher mit fröhlichen Liedern auf den Frühling ein. Und als besondere Überraschung erschien plötzlich eine Bande von Räubern, die sich aber als Schüler und Eltern der Grundschule Bredenbeck entpuppten. Diese hatten zusammen mit ihrer Lehrerin, Jutta Schwerdtfeger, die auch gleichzeitig Leiterin des Männergesangvereins ist, einige pfiffige und lustige Lieder eingeübt. Unterstützt wurden sie außerdem noch von einer gemischten Eltern- und Schülerband, die den Auftritt zu einem Erlebnis werden ließen.
Nach diesem kulturellen Auftakt wanden sich die Besucher den leckeren Grillspezialitäten und den vielen von Holtenser Hausfrauen gestifteten Kuchen zu. Und die Kinder konnten gleichzeitig an den verschiedensten Spielen teilnehmen, die diesmal rund um das historische Karussell aufgebaut waren.
- Noch ragt der neue Stamm kahl in die Höhe.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
1 / 19
- Kleine und große Zuschauer haben sich schon eingefunden.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
2 / 19
- Zuerst muss der Stamm noch einmal niedergelegt werden.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
3 / 19
- Ortsbürgermeister Kreimeyer begleitet die neu geschmückten Kränze.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
4 / 19
- Viele helfende Hände heben die Kränze ab.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
5 / 19
- Frisch geschmückt geht es nun ans Aufrichten.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
6 / 19
- Nun steht er wieder!
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
7 / 19
- Auftritt des Männergesangvereins
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
8 / 19
- Die Zuhörer haben einen Halbkreis gebildet.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
9 / 19
- Schülerchor und Band
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
10 / 19
- Die Trommelgruppe der Band
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
11 / 19
- Die Kaffeetafel wird vorbereitet
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
12 / 19
- Schnell füllt sich die Kaffeestube
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
13 / 19
- Die Kinder versuchen sich im Dosenwerfen.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
14 / 19
- Das Shuffleboard ist dicht umlagert, auch von hübsch geschminkten Gesichtern.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
15 / 19
- Das Karussell für die Kleinsten wird aufgebaut.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
16 / 19
- Der Getränkestand hat gut zu tun.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
17 / 19
- Auch der Grill ist angeheizt.
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
18 / 19
- Jetzt ist er wieder prächtig!
- hochgeladen von Dagmar Siegmann
- Bild
19 / 19