Sachsenfreunde waren auf Schienenkreuzfahrt im Ostharz
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
Auf Schienenkreuzfahrt durch den Ostharz gingen die Sachsenfreunde Ende Oktober 2010. Zunächst ging es mit dem Regelzug nach Wernigerode. Hier wartete schon der Dampfzug auf den Brocken, dem ersten Ziel der Fahrt. In luftiger Höhe angekommen bot sich den Teilnehmern ein herrlicher Blick über den Harz und das Harzvorland. Nach der obligatorischen Erbsensuppe ging es nach Drei Annen Hohne. Unterwegs wurde neben zwei Regeldampfzügen auch der Traditionszug der Harzer Schmalspurbahn überholt - Auf der eingleisigen Strecke nicht ganz einfach. So gab es einiges Betriebliches zu sehen, wie z.B. auch die Betankung der Züge mit Wasser. In Drei Annen Hohne trafen erneut 3 Dampfzüge aufeinander. Hier werden auch teilweise die Loks getauscht. Für die Reisegruppe der Sachsenfreunde ging es weiter zur Eichsfelder Talmühle ebenfalls mit einem Dampfzug. Hier wartete schon der Triebwagen der HSB, der die Gruppe auf die Selketalbahn führte. Befahren wurde die Strecke über Stiege nach Hasselfelde, wo die Aussenanlagen eines kleinen Eisenbahnmuseums zu besichtigen waren. und wieder zurück nach Hasselfelde, von wo aus es nach einem Aufenthalt mit einem weiteren Dampfzug wieder zurück ging zur Eichsfelder Talmühle und dann weiter nach Nordhausen.
Insgesamt wurden rund 130 km auf dem Streckennetz der HSB zurückgelegt. Unterwegs gab es eine Reihe von Fahrzeugen der HSB zu sehen, so auch der Schienencabrio und auch historische Wagen und Loks. Erstaunt war die Gruppe, das es in dem Ferienort Stiege kein Cafe gab.
Zurück ging es dann mit dem Regelzug nach Hannover. Für 2011 plant der Verein wieder so eine Tour anzubieten, allerdings dann mit geänderten Ablauf. "Leider," so Thomas Katz, "verkehren die Dampfüge ab Nordhausen und ab Quedlinburg sehr unregelmässig und auch teilweise zu nicht günstigen Zeiten. .Das macht die Planung sehr schwierig."
Infos:
http://www.hsb-wr.de
http://www.sachsenfreundedeister.de
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
1 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
2 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
3 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
4 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
5 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
6 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
7 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
8 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
9 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
10 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
11 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
12 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
13 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
14 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
15 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
16 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
17 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
18 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
19 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
20 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
21 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
22 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
23 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
24 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
25 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
26 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
27 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
28 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
29 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
30 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
31 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
32 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
33 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
34 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
35 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
36 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
37 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
38 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
39 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
40 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
41 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
42 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
43 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
44 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
45 / 46
- hochgeladen von Sachsenfreunde Deister
- Bild
46 / 46
Es war bestimmt eine schöne, sprich erlebnisreiche, Tour durch den Harz. Man sieht es an den Fotos.
Ich selbst komme von Osten her zum Harz und beginne deshalb meine Touren oft in Quedlinburg, früher in Gernrode. Von hier aus bietet der Verein der Freunde der Selketalbahn e.V. interessante Sonderfahrten auch bis auf den Brocken an (http://www.selketalbahn.de).
Es gibt aber noch mehr Eisenbahnstrecken im Harz, die zwar in Normalspur ausgeführt wurden, aber ebenso spektakulär sind. Hier fällt mir sofort die Rübelandbahn ein (http://www.myheimat.de/cattenstedt/freizeit/die-ru...), die als Hochgebirgsbahn gebaut wurde. Hier wurde damals das System Abt erstmals erprobt.
Aber auch von Klostermansfeld nach Wippra oder Berga nach Stolberg kann man den Ostharz per Schiene erkunden.
Viel Spaß weiterhin auf allen Strecken