Der Potala in Lhasa (Tibet)
- Der Potala (Postkarte)
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
Auf meiner Tibetreise im Herbst 2007 habe ich auch den Potala-Palast in Lhasa besucht.
Der Potala-Palast war der Sitz der Regierung Tibets und die offizielle Residenz des Dalai Lama, des tibetischen geistlichen und weltlichen Staatsoberhauptes, bis zu dessen Flucht aus Tibet im Jahr 1959. Der riesige Palast liegt auf dem Berg Mar-po-ri (Roter Berg), der sich 130 Meter über die tibetische Hauptstadt Lhasa erhebt. Der Potala-Palast ist nach der Überlieferung des tibetischen Buddhismus Sitz des Bodhisattva Avalokitesvara im Reinen Land von Dewachen. Da die Dalai Lamas als Verkörperung Avalokitesvaras gelten, und Avalokitesvara als Schutzgottheit Tibets angesehen wird, wurde der Palast von Beginn an nach diesem mythologischen Palast benannt.
Der erste Palastbau wurde im Jahr 637 von Songtsen Gampo angelegt. Im 17. Jahrhundert wurde dieser in den Bau einer größeren Anlage integriert. Die Konstruktion des ersten Teil des heutigen Palastes, der Potrang Karpo (Weiße Palast), wurde im Jahr 1648 unter der Herrschaft des 5. Dalai Lama abgeschlossen, der Potrang Marpo (Rote Palast) wurde erst 1694 nach dessen Tod fertiggestellt. Die letzte größere Veränderung fand im Jahr 1922 statt, unter dem 13. Dalai Lama wurden mehrere Räume renoviert und dem Roten Palast noch zwei weitere Stockwerke hinzugefügt.
Durch den Bau des Sommer-Palastes in Lhasa, erhielt der Potala die Bezeichnung Winterpalast.
Die chinesische Kulturrevolution überstand der Potala-Palast als eines der wenigen Kulturdenkmale in Tibet vergleichsweise unversehrt, da der Palast als Unterkunft der chinesischen Besatzungsarmee herhalten musste. Er wird heute als Museum genutzt, zählt aber neben dem Jokhang-Tempel weiterhin zu den wichtigsten Pilgerstätten der tibetischen Buddhisten.
Seit 1994 ist der Potala-Palast in Lhasa" als Weltkulturdenkmal auf der UNESCO-Liste des Welterbes verzeichnt.
Der Palast erstreckt sich in Ost-West Richtung auf ca. 350 Metern und in Nord-Süd Richtung auf weiteren 300 Metern. In der Anlage verteilen sich auf 13 Stockwerken 999 Räume.
Im Roten Palast befinden sich in den obersten Stockwerken die privaten Räume des Dalai Lama. Neben großen Zeremonien- und Meditationshallen und vielen kleineren Kapellen befinden sich in der Anlage die Grab-Chörten der bisherigen Reinkarnationen des Dalai Lama. Es wurden acht Dalai Lama in jeweils eigenen Grabstätten beigesetzt, beginnend mit dem 5. Dalai Lama, dessen Grab das prachtvollste ist. Hierfür wurden auf einer Höhe von 17,4 Meter über 3 Stockwerke ca. 3700 Kilogramm Gold verarbeitet.
Vor dem Palast war der Park des Dalai Lama, von dem leider nur noch ein kleiner, aber feiner Rest vorhanden ist. In diesem Park, mit seinen alten Bäumen, Wasserläufen, Brücken und kleinen Seen hat man einen herrlichen Blick auf den Potala.
Auf der größten Fläche des Parkes haben die Chinesen einen riesigen Aufmarschplatz mit dem Denkmal zur Befreiung Tibets??? angelegt. Vor dem Denkmal steht eine Skulpturengruppe, die jubelnde Tibeter zeigt. Dieses Denkmal wird von den Chinesen ständig bewacht, um Übergriffe der Tibeter zu verhindern.
Der Text stammt zum Teil aus Wikipedia.
Die Bilder vom Inneren des Palastes kann ich zur Zeit nicht hochladen (Error # 2038 und 500). Kann mir einer erklären, was das heißt?
Die Bilder werden nachgeliefert.
- Der Potala (Postkarte)
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
1 / 22
- (Postkarte)
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
2 / 22
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
3 / 22
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
4 / 22
- Der Rote Palast
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
5 / 22
- Letzter Sitz des Dalai Lama
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
6 / 22
- Aufgang
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
7 / 22
- Blick auf das moderne chinesische Lhasa
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
8 / 22
- Blick auf Aufmarschplatz und Denkmal zur Befreiung Tibets
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
9 / 22
- Eingang zum Palast
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
10 / 22
- Gebetstrommenln am Ausgang
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
11 / 22
- Denkmal
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
12 / 22
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
13 / 22
- Garten des Dalai Lama
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
14 / 22
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
15 / 22
- Der Potala aus dem Park des Dalai Lama
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
16 / 22
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
17 / 22
- Denkmal bei Nacht
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
18 / 22
- Jubelnde Tibeter????
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
19 / 22
- Der Potala über Lhasa
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
20 / 22
- Der Potala vom Aufmarschplatz
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
21 / 22
- Der Potala aus dem Park des Dalai Lama
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
22 / 22
Danke für den Bericht und die Bilder. Was die Fehlermeldung bedeutet weiss ich auch nicht. Irgendwas stimmt nicht, denn ich kann manchmal einen Bericht oder Tipp nicht aufmachen.