Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald
- Bismarkdenkmal
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
Nach meinem Besuch der Ausstellung "Mythos" in Detmold, habe ich mir dann auch das Hermannsdenkmal angesehen.
Dieses war schließlich der Hauptgrund, diese Ausstellung in Detmold zu zeigen.
Das Hermannsdenkmal wurde in den Jahren 1838 bis 1875 von Ernst von Bandel erbaut. Es sollte ein Monument der wiedererlangten nationalen Einheit sein und eine demokratische Legitimation stiften.
Am 16. August 1875 wurde das Denkmal durch Wilhelm I. eingeweiht. Das Denkmal hat eine Gesamthöhe von 53,46 m.
Der Unterbau ist 19,86 m, die Kuppel 7,03 m und das Standbild bis zur Schwertspitze 26,57 m hoch.
Das Standbild wiegt 42,8 t.
- Bismarkdenkmal
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
1 / 17
- Bismark
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
2 / 17
- Bandelhütte
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
3 / 17
- Bandel-Denkmal
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
4 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
5 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
6 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
7 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
8 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
9 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
10 / 17
- Kaiser Wilhelm-Plakette am Denkmal
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
11 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
12 / 17
- Blick vom Denkmal
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
13 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
14 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
15 / 17
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
16 / 17
- Zuwegung
- hochgeladen von Horst Schmiedchen
- Bild
17 / 17
Horst danke, eines tages schaue ich es auch an. lg