Die Vogel-Kirschblüte in Weißenschirmbach 2013 !

Die Vogel-Kirsche

Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort avis für Vogel ab und bezieht sich auf die Früchte, die gern von Vögeln gefressen werden.
Von der Wildform Wilde Vogel-Kirsche sind die Zuchtformen Knorpel-Kirsche und Herz-Kirsche abgeleitet.
Die von April bis Mai erscheinenden Blüten sind homogame Nektarführende Scheibenblumen und duften schwach nach Honig.
Die Wilde Vogel-Kirsche oder Waldkirsche ist die Wildsippe.
Ihre Blätter sind klein. Die Früchte sind schwarz, klein und haben einen Durchmesser von weniger als einem Zentimeter.

Das Fruchtfleisch schmeckt bittersüß und ist nur wenig saftig.

Am 22. Oktober 2009 wurde die Vogel-Kirsche zum Baum des Jahres 2010 gewählt.
http://baum-des-jahres.de/index.php
Ihr Kirschbaumholz wird vor allem als Furnierholz für den Innenausbau sowie insbesondere als Möbelholz verwendet.
Die Wildform der Vogelkirsche wird oft als Unterlage für die Veredelung der Japanischen Blütenkirsche verwendet.

Hier noch ein Link zum Denkmal für die gefallenen Soldaten im 1. Weltkrieg !
http://www.myheimat.de/querfurt/kultur/denkmal-fue...

"Dieser Beitrag entstand mit der freundlichen Unterstützung von wikipedia.de"
http://de.wikipedia.org/wiki/Vogelkirsche
„Creative Commons Attribution/Share Alike“

Weitere Beiträge zu den Themen

Kleine HinguckerBurgenlandkreisInteressantes aus Sachsen-AnhaltKirschenWandernMeine HeimatHobby FotografenKirschblüteVögelVermischtes -überregional-VogelkirschenHeimatbilderHobbyknipserNaturschönheitenNaturNebra UnstrutTier- und NaturfotografieAnsichtssacheBlütenprachtSchätze_unserer_Heimat

6 Kommentare

Danke für die umfangreichen Infos, Manfred!
LG Heidi

Super Betrag und schöne Bilder! Danke Dir,Manfred! LG Elena

Da kann ich mich den anderen Kommentaren nur anschließen.

LG und ein schönes WE
Marlene

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite