Musicalstadt Weißenfels
- In der Aula des Goethegymnasiums Weißenfels, eine halbe Stunde vor Beginn des Musicals.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
Eigentlich wollte ich hinter die Überschrift ein Fragezeichen stellen. Doch was soll das Drumrumgerede: Weißenfels ist eine Musicalstadt, ganz ohne Zweifel!
Zwar kommen keine nennenswerte Touristenströme aus Musical-Gründen hierher, zwar ahnt auch kaum jemand aus mehr als 5o Kilometer Entfernung von Weißenfels, was hier musicalmäßig abgeht - die Musical-Aufführungen, von denen ich spreche, sind eben “nur” Laien-Produktionen. Und es gibt jeweils nur ein paar Aufführungen, zu denen man im zunehmenden Maße schwer die Karten bekommt.
Aber wer einmal dabeisein konnte, der weiß, was ich meine. Eine ungeahnte Spielfreude, erstklassige Ausstattung und oft auch erstklassige Hauptdarsteller lassen die Aufführungen zu sehens- und hörenswerten Ereignissen werden. Wo die vielen Talente alle herkommen, bleibt mir ein Rätsel. Tatsächlich aus meinem oft so mürrisch wirkenden Weißenfels?
Bei den Aufführungen des Goethegymnasiums kann man auf jeden Fall sicher sein, dass alle Darsteller hier zur Schule gehen (oder gingen). Das Geheimnis der immerwährenden Talentfindung dürfte in der Konstanz der außerschulischen Arbeit der beteiligten Lehrer liegen. Und in der Konstanz des hohen Niveaus der Aufführungen. So wurde es eine unter den Schülern als erstrebenswert anerkannte Ehre, mitmachen zu dürfen, das Casting dazu gefürchtet.
Gestern gab es im “Goethe” die neueste Premiere:
Peter Pan
Eine bunte Inszenierung sahen die Premierengäste, die leider im ersten Teil wegen eines medizinischen Notfalls im Publikum unterbrochen werden musste. Da hatte das Musicalteam Klasse zu beweisen, wieder rein zukommen, was schließlich gelang. (Nach der großen Pause konnte durchgesagt werden, dem Zuschauer gehe es schon wieder besser.)
In den vier Hauptrollen stellten Christopher Rosenhahn (Peter Pan), Marie-Kristin Wendel (Wendy), Marianne Zilske (Tinkerbell) und Marius Hirschfeld (Captain Hook) ihr Können unter Beweis. Hervorhebenswert die Bühnenpräsenz der Tinkerbell - es war schon ihr drittes Musical mit einer Hauptrolle.
Auch einige der Chorstücke wurden beeindruckend in den Saal gepowert - Momente, wo der berühmte Funke übersprang.
Und weil es eine Premiere war, gab es zum Schluss noch einige Besonderheiten: Da wurden die Initiatoren und Macher bejubelt und beblumenstraußt (einschließlich des Hausmeisters), dann durften die zwei großen Bank-Sponsoren einen symbolischen Check überreichen - und dann musste auch noch ein besonderer Gast dieser Vorstellung ans Mikrofon: Die Kultusministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Prof. Dr. Birgitta Wolff, outete sich als Musicalliebhaberin und verglich diverse Aufführungen am Broadway mit der eben gesehenen im "Goethe". Nach Ihrer Meinung gab es da keine großen Unterschiede ...
Mit dieser Aufführung wurde die Musical-Serie, die im Jahre 1992 mit Tabaluga gestartet wurde, glänzend fortgesetzt. Und ich bekomme mit dem Stichwort Tabaluga eine geradlinige Überleitung zum nächsten Weißenfelser Musical-Highlight in diesem Jahr:
Tabaluga und Lilli
Der Verein music art weissenfels bringt sein drittes Musical auf die große Bühne des Kulturhauses Weißenfels. Ich bin sicher, alle Vorstellung werden wie gewohnt ausverkauft sein – mit Recht: Diesen Aufwand sah das Haus bei noch keiner Veranstaltung. Ein Video bei YouTube von den ersten Proben gibt einen kleinen Einblick.
Stellt sich nun dem Außenstehenden die Frage, wie das funktionieren kann, zwei so große Musicalprojekte in einer Kleinstadt. Gibt es da Konkurrenz und Neid? Nein, da gibt es vor allem Zusammenarbeit und wohl auch etwas Konkurrenz im Sinne von “besonders gut sein wollen” – es heißt ja auch, Konkurrenz belebe das Geschäft.
Ich hoffe sehr, dass das so bleibt!
Weißenfels braucht solche identitätsstiftenden Projekte!
- In der Aula des Goethegymnasiums Weißenfels, eine halbe Stunde vor Beginn des Musicals.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
1 / 16
- Mit Captain Hook kommt Stimmung in die Bude.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
2 / 16
- Tinkerbell fühlt sich auf der Bühne wohl, man merkt es sofort.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
3 / 16
- Das Krokodil wird zum publikumsnahen Running Gag.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
4 / 16
- Tinkerbell bewahrt auch bei den Piraten die Grazie.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
5 / 16
- Indianer-Action
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
6 / 16
- Noch mehr Indianer-Action.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
7 / 16
- Und endlich gibt es auch Peter Pan im Bild. Hier hat er gerade richtig Stress mit Tinkerbell und Wendy.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
8 / 16
- Tinkerbell - weiterhin gut drauf.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
9 / 16
- Tinkerbell und Peter Pan.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
10 / 16
- Das ist nix für Weicheier hier!
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
11 / 16
- ... und dann gibt's noch mal richtig Stimmung!
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
12 / 16
- Noch mehr Stimmung im Breitformat.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
13 / 16
- Premierenabschluss mit Ministerin
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
14 / 16
- Vertreter des Vereins music art weissenfels würdigen am Ende der Vorstellung die Leistung des Musicalteams und weisen auf das nächste Highlight im Mai hin.
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
15 / 16
- Ab durch die Mitte - jetzt ist wirklich Schluss!
- hochgeladen von Ralf-Rainer Hoffmann
- Bild
16 / 16
Es hat Freude gemacht, den Text zu lesen, die Bilder zu sehen. Es ist schön, wenn alle für solch ein besonderes Projekt an einem Strang ziehen.