Polizeichor Marburg: Herbstkonzert 2008
- Das Motto des Abends
- hochgeladen von Hans Amling
Proben und Öffentlichkeitsarbeit haben sich gelohnt: Das Herbstkonzert 2008 des Polizeichors Marburg am 25. 10. 2008 in der Evangeliumshalle Wehrda war ein voller Erfolg. Gut 700 Zuhörerinnen und Zuhörer füllten die renovierte Halle bis auf den letzten Platz und drei gut aufgelegt Gruppen zeigten sich von ihren besten Seiten: das TV-Orchester Herborn-Seelbach mit ihrem Dirigenten Michel Werner, der "Chorus Delicti" vom Polizeichor Bruchsal unter Rigobert Brauch und der Gastgeber, der Polizeichor Marburg mit Kurt Latzko. Das Programm des Orchesters reichte von Marschmusik, über Filmmusiken, Musicalmelodien, Operettenklängen bis hin zu Volksliedern. Die beiden Chöre sangen teils in englischer, russischer und deutscher Sprache. Der Chorus Delicti setzte im ersten Teil der Veranstaltung auf englischsprachige Gospels und Spurituals, deren Texte vorab von Dirigenten Rigobert Brauch übersetzt und interpretiert wurden. Im zweiten Teil präsentierte sich der Chor unter anderem mit "Muss i denn ..." und "Die schöne Isabella" mit deutschen Texten. Ein besonderes Schmakerl des Chores war der Auftritt des "Trios de la Noche" mit zwei schönen Titeln. Der Polizeichor Marburg hatte sich außer "Kalinka" mit dem Solisten Horst Seibert nur deutschsprachige Lieder ausgesucht. Der Bogen spannte sich von "Abendfrieden", "Ihr Berge lebt wohl" über den "Kriminaltango", den "Frater Kellermeister" und den melancholischen "Herrlichen Baikal" bis hin zum Medley "Italienreise" mit Melodien von Gerhard Winkler aus den 50er Jahren. Solist bei diesem Stück war Norbert Michel. Ein Programm von fast 4 Stunden, das den Zuhörerinnen und Zuhörern zu keiner Zeit langweilig wurde.
Ein besonderes Highlight war der Beitrag des Orchesters mit "Volkslieder der Heimat". Manfred Hellmann, der Computerspezialist des Polizeichors beamte die Liedtexte auf die Leinwand und so entstand ein Chor im "Fischer-Format". Das war mal etwas anderes!
Orchester-Dirigent Michael Werner tröstete über die Länge des Konzerts hinweg: "Morgen können Sie alle eine Stunde länger schlafen!". Und der erste Vorsitzende des Polizeichors Marburg stellte abschließend fest: "Viel Musik für 15 Euro!"
Alles in allem: Gäste und Mitwirkende erlebten einen schönen Abend unter dem Motto "Bürger und Polizei singen und musizieren.
- Das Motto des Abends
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
1 / 21
- Bruchsal bei der Probe
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
2 / 21
- Marburg bei der Probe
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
3 / 21
- Das Orchester bei der Probe
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
4 / 21
- Eröffnung
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
5 / 21
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Chores, Hermann Böye
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
6 / 21
- ... und den Polizeipräsidenten Manfred Schweizer
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
7 / 21
- Volles Haus
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
8 / 21
- Chorus Delicti
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
9 / 21
- Voll konzentriert
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
10 / 21
- Bruchsal hört auf ihn: Rigobert Brauch
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
11 / 21
- ... und Marburg auf ihn: Kurt Latzko
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
12 / 21
- Die Marburger als Zuhörer
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
13 / 21
- Man schaut halt mal rum
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
14 / 21
- Pause
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
15 / 21
- Bruchsal und "Die schöne Isabella"
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
16 / 21
- Ladies in lila: Trio de la Noche
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
17 / 21
- .... mit Verstärkung
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
18 / 21
- Das Publikum beim Volkslieder-Singen
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
19 / 21
- Danke!
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
20 / 21
- Hermann Böye beendet die Veranstaltung " 4 Stunden Musik für 15 Euro"
- hochgeladen von Hans Amling
- Bild
21 / 21
Glückwunsch zum gelungenen Konzert und ein paar nette Grüße an Kurt Latzko !