Trierer Viez
Mit Viez bezeichnet man im westlichen Rheinland-Pfalz und im Saarland den meist stark säurehaltigen Apfelwein. In Luxemburg bezeichnet man frisch gepressten bzw eingekochten Apfelsaft mit Viez und den meist stark säurehaltigen Apfelwein mit "sauerem Viez". Mitunter werden auch Äpfel und Birnen gemischt. Die verwendeten Viezäpfel (auch Holzäpfel genannt, aber nicht mit dem Europäischen Wildapfel identisch) sind meist kleine, saure, aromatische Mostapfel-Sorten aus dem Streuobstbau, die kaum für den direkten Verzehr geeignet sind.
Das Wort stammt wahrscheinlich von dem lateinischen Wort vice mit der Bedeutung an Stelle (von) oder für, gemeint ist vinum, der Wein; möglicherweise auch abgeleitet von vitis für Weinstock oder Rebe. Der "Vice-Wein" ist aber ursprünglich kein Obstwein gewesen, sondern war ein Aufguss, hergestellt aus bereits gekelterten - ausgepressten - Weintrauben. Die ziemlich trocken gepressten Rückstände, der so genannte Trester oder Treber, wurde mit Wasser übergossen, das nach einer gewissen Standzeit einen trauben- oder weinähnlichen Geschmack annahm. Dieser "Ersatzwein" war Alltagsgetränk auch für die Knechte eines Weinbauern, die sich den "richtigen" Wein nicht leisten konnten.
In anderen Regionen ist der Viez als Apfelwein, Apfelmost, Äppler, Most oder Saurer Most, in Frankreich als Cidre, in Spanien als Sidra (Asturien ist dafür bekannt) und unter der Bezeichnung auch in Irland, Großbritannien und sogar in den USA und Mexiko bekannt.
Die Viezstraße [Bearbeiten]
Die Viezstraße ist eine der vielen deutschen Ferienstraßen. Sie erstreckt sich mit Verästelungen von der Mündung der Saar in die Mosel bei Konz in Rheinland-Pfalz bis nach Berus, einem Stadtteil von Überherrn im Saarland. Mit Hinweisschildern als solche gekennzeichnet soll sie die Touristen auf den Viez mit seinen Nebenprodukten sowie auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Wegstrecke aufmerksam machen.
In einigen dieser Regionen wird regelmäßig eine Viezprämierung veranstaltet, in denen hauptsächlich die kleineren und privaten Keltereien im Wettbewerb stehen. Auch Viezfeste werden regelmäßig veranstaltet, bei denen nicht selten Viezkönig(innen) und Viezprinzessinnen gekürt werden. Zu diesen Anlässen werden auch zunehmend Viezlieder komponiert und gesungen. Sogar eine öffentlich ausgezeichnete Viezstraße („Route du Cidre“) verläuft zwischen Wallerfangen und Konz.
m Trierer Raum und an der Mosel wird Viez gerne als Begleitgetränk zu gebackenen Moselfischen gereicht. Es gibt allerdings nur noch wenige Gaststätten, die den Moselfisch anbieten. Anlässlich verschiedener Fischerfeste an der Mosel wird allerdings Moselfisch mit Viez verkauft. Auch wird in einigen Gaststätten der Limburger Käse, sowie auch andere deftige Käsesorten, mit einer Porz Viez serviert. Die allseits bekannte Weincreme wird in jüngster Zeit im moselfränkischen Raum statt mit Wein alternativ auch mit Viez zubereitet und hat demzufolge den Namen Viezcreme erhalten.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Original Trierer Dialekt
--------------------------------
Oh Viez, watt böß' de fier en Trank -
mer bleiwt gesond o' gött nöt krank!
Wie spieren eich daan Scherpsichkaat
ön Schlückcher voll Bescheidenhaat,
un nach der Porzen zwaii, drei, vier,
denkt mer gaor nömmieh aon't Bier.
Bevor eich trink' deich aus'm Glas,
holl liewer eich en Blume'vas'
unn stoss ich dran mer noch den Zahn,
hauptsach die öß aus Porz-ellan!
Bürgerreporter:in:Marlene Becker aus Wehrheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.