Die Gräpersche Windmühle in Hoyersvörde
- Die Gräpersche Mühle in Hoyersvörde
- hochgeladen von Dieter Goldmann
Im Jahre 1861 wurde die Windmühle Hoyersvörde von Karl-Dietrich Gräper erbaut.
Sie war über 100 Jahre in Betrieb und wurde 1963 stillgelegt.
Die Mühle hatte einst 4 Mahlgänge sowie einen zusätzlichen Ölmühlengang. Da die Windkraft allein nicht ausreichte wurde 1923 ein Benzolmotor eingebaut, ab 1934 wurde ein zusätzlicher Schrotgang mit Elektromotor betrieben. Dafür musste aus Platzgründen der Ölmühlengang abgebaut werden.
1994, also nach einem "Dornröschenschlaf" von 30 Jahren, begann der lokale Mühlenverein mit der Restaurierung die 1998 erfolgreich abgeschlossen wurde. Seitdem besitzt diese Mühle wieder ihre Galerie und Flügel.
Sie ist auch heute noch voll funktionstüchtig.
- Die Gräpersche Mühle in Hoyersvörde
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
1 / 7
- ein Turmholländer mit angebauter Galerie
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
2 / 7
- früher undenkbar, hohe Bäume vor einer Windmühle...
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
3 / 7
- da greift eins ins andere
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
4 / 7
- so ordentlich sah es zu echten Produktionszeiten natürlich nicht aus
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
5 / 7
- Brandschutz ist in einer Mühle sehr wichtig
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
6 / 7
- ... da fehlt nur noch der Mehlstaub
- hochgeladen von Dieter Goldmann
- Bild
7 / 7
Dieter, auch diese Turmholländerwindmühle mit angebauter Galerie (sehr interessant) hast Du uns wieder wunderbar in Wort und Bild vorgestellt. Danke!
LG Susanne