Walsrode: Fotografischer Rundgang durch die Hermann-Löns-Stadt
- Durch ihre landschaftlich reizvolle Lage hat sich die Stadt Walsrode zu einem besonderen Anziehungspunkt für viele Touristen entwickelt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
In der Tourist-Information (Bürgerbüro im Rathausgebäude) ist das übersichtliche Faltblatt erhältlich, das den Stadtbesucher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Walsrode führt. 32 Stationen werden in dem handlichen Übersichtsplan (DIN A4-Format) genannt und durch Kurztexte erläutert.
Walsrode liegt in der südlichen Lüneburger Heide, und zwar etwa in der Mitte des Städtedreiecks Hamburg-Bremen-Hannover.
- Durch ihre landschaftlich reizvolle Lage hat sich die Stadt Walsrode zu einem besonderen Anziehungspunkt für viele Touristen entwickelt.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
1 / 33
- Das handliche Faltblatt leitet den Stadtbesucher zu den wichtigsten Sehenwürdigkeiten von Walsrode.
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
2 / 33
- Station 1: Der Flamingo-Brunnen von Gwendolyn Blume, Standort vor dem Rathaus
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
3 / 33
- Station 1: "De Schipper" von Joris Baudion, Standort vor dem Rathaus
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
4 / 33
- Station 2: Rathaus mit Touristinformation, Lange Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
5 / 33
- Station 3: Altes Rathaus von 1904, Lange Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
6 / 33
- Station 4: Altes Rathaus von 1760, Lange Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
7 / 33
- Station 5: Alte Ratsapotheke von 1659, Lange Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
8 / 33
- Station 6: Hotel "Hannover", früher Standort der Burg Walsrode, Lange Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
9 / 33
- Station 6: Schwerer Messingklopfer von 1628, Hotel "Hannover", Lange Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
10 / 33
- Station 7: Jüdischer Friedhof, Hannoversche Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
11 / 33
- Station 8: Klostersee mit Rundwanderweg
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
12 / 33
- Station 9: Brunnen "Planetarische Kreisbahnen" von Wolfgang Schroeder, Nähe Klostersee
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
13 / 33
- Station 10: "Tabula Solaris" von Anneke van der Horst, Nähe Klostersee
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
14 / 33
- Station 11: Kloster Walsrode, erstmals 986 urkundlich erwähnt
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
15 / 33
- Station 12: Kirche St. Johannis der Täufer, von 1850
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
16 / 33
- Station 13: Kronprinzendenkmal von 1865, vor der Johanniskirche
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
17 / 33
- Station 14: Ludwig-Harms-Denkmal (Begründer der Hermannsburger Mission), neben der Johanniskirche
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
18 / 33
- Station 15: Ältestes Walsroder Haus von 1618, das als einziges die Stadtbrände von 1628 und 1757 überstand
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
19 / 33
- Station 16: "Sisyphus" von Mohamed Abla, Moorstraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
20 / 33
- Station 17: Brunnenanlage, Hälften eines Granitfindlings, K. M. Twinn, Großer Graben
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
21 / 33
- Station 18: Glockenspielanlage, Moorstraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
22 / 33
- Station 19: Kaisereiche, zum 100. Geburtstag von Kaiser Wilhelm gepflanzt, Marktstraße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
23 / 33
- Station 20: Stadtwald Eckernworth, urkundlich vor 1600 erwähnt
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
24 / 33
- Station 23: "Jungbrunnen", Stadtwald Eckernworth
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
25 / 33
- Station 24: Schwanenteich, Stadtwald Eckernworth
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
26 / 33
- Station 25: Jahndenkmal, Stadtwald Eckernworth
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
27 / 33
- Station 26: Heidemuseum, Rischmannshof, Hermann-Löns-Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
28 / 33
- Station 27: Fuldepark, Fitnessanlage
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
29 / 33
- Station 28: Stadthalle
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
30 / 33
- Station 29: "Januskopf" von Wolfgang Schroeder, vor der Stadthalle
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
31 / 33
- Station 31: Restaurierter Königssaal im Amtsgericht, Lange Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
32 / 33
- Station 32: Hermann-Löns-Denkmal, Bronzestatue von Marlies Leonardy Rex, 2006, Hermann-Löns-Straße
- hochgeladen von Helmut Kuzina
- Bild
33 / 33