Eine Tour durch Rajasthan Teil 3
- Jaisalmer Fort
- hochgeladen von Doris Nolte
Jaisalmer und Jodhpur
Tag 6: Heute ging es zu den Patrizierhäusern mit verzierten Sandsteinfassaden und Balkonen. Das mächtige Jaisalmer- Fort, von hohen Mauerringen umschlossen und die engen Basarstraßen versetzten einen ein wenig in das Mittelalter. Händler, Puppenschnitzer und Schlangenbeschwörer, Musikanten, Seidenmaler und Seiltänzer und noch vieles andere sahen wir hier.
Spätnachmittags ging es zu einem Kamelritt durch die Wüste Thar. Man setzt sich auf das liegende Kamel und dann steht es auf, mit den Hinterbeinen zuerst- man muß sich nach hinten lehnen, sonst rutscht man vornüber gleich wieder runter. Man muss sich aber auch wieder nach vorn legen, sonst geht es hinten runter. Der Gang ist im ersten Moment ein bischen schaukelnd, nach einer Weile hat man sich dran gewöhnt. Wenn man absteigen will muss man wieder aufpassen, jetzt legt sich das Kamel erst vorn hin: Also wieder erst nach hinten und dann nach vorne beugen.
Wir hatten zweimal das Vergnügen, da wir auf einer Sanddüne eine Pause eingelegt haben, bei der sich Mensch und Tier ausruhen konnten.
Es war ganz einfach ein tolles Gefühl durch die Wüste zu reiten wie Laurence von Arabien. Der gab aber damals sicher eine bessere Figur ab…
Wer nicht reiten wollte konnte auch auf einem Kamelkarren mitfahren.
Anschließend gab es noch einen kleinen Empfang mit einer Tanzshow.
Tag 7: Es ging wieder früh los durch die Wüste nach Jodhpur, der blauen Stadt (1,2 Mill. Einwohner). Dort besichtigten wir das riesige Merangarh Fort mit teilweise bis 125 m hohen Mauern, das über den blau getünchten Häusern der Stadt thront. In den Palästen aus dem 16.-20. Jahrhundert sind die Schätze der Maharanas ausgestellt: Waffen, Sänften, Manuskripte und Seidenmalereien. Von der Kanonenterrasse hatte man einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Zu Fuß gingen wir dann vom Fort hinunter in die Stadt und wir besuchten einen Markt. Laut, bunt und sehr interessant, es gab alles was man braucht: Gemüse, Obst, Kleidung, Küchengeräte und vieles mehr. Mit dem Tucktuck, einem dreirädrigen Fahrzeug ging es dann wieder zum Busparkplatz: Noch lauter, noch bunter und es ist unglaublich wie die Fahrer einen Weg durch dieses riesige Verkehrsaufkommen aus Tucktucks, Kühen, Autos, Kamel- und Eselkarren finden und sich dabei noch aus Jux ein internes Wettrennen liefern. Aber wir hatten auch unseren Spaß dabei, wenn es auch ganz schön eng zu dritt in dem kleinen Ding war.
Unser Hotel war nicht in der Stadt, sonder außerhalb in einem kleinen Dorf namens Luni. Ein Angestellter des Hotels führte uns durch das Dorf und so konnten wir dort auch mal in eines der Häuser sehen, das eigentlich nur aus einem offenen Schlafzimmer mit einem Bett und ein paar Matten für die ganze Familie bestand. Gekocht wurde draußen und die wenigen ‚Spielsachen‘ des vielleicht vier Jahre alten Mädchens trieben mir wirklich Tränen in die Augen. Die Mutter war gerade dabei, mit Kuhfladen und Erde den Boden glatt zu machen.
Außerdem sahen wir eine Opiumzeremonie. Opium wird gekocht und gefiltert und konsumiert. Das machen die Männer bei verschiedenen Anlässen, zum Beispiel als Versöhnung nach einem Streit.
Zurück im Hotel haben wir die indische Küche bei einem Kochkurs kennengelernt und später zum 4. Mal die Koffer gepackt.
- Jaisalmer Fort
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
1 / 51
- Schmuckverkäuferin
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
2 / 51
- Ganesha, der Elefantengott
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
3 / 51
- Teppiche und Decken
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
4 / 51
- Ein Seidenmaler
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
5 / 51
- Friseur
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
6 / 51
- Ein Jain-Tempel
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
7 / 51
- Ein Jaina im Tempel
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
8 / 51
- Im Tempel
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
9 / 51
- Blick vom Jaisalmer- Fort
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
10 / 51
- Die Havelis von Jaisalmer
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
11 / 51
- Blick über die Dächer der Havelis in Jaisalmer
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
12 / 51
- Ein Verbrennungsplatz
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
13 / 51
- Los gehts in die Wüste
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
14 / 51
- Zu dieser Düne sind wir geritten
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
15 / 51
- Altes und neues Transportmittel
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
16 / 51
- Ein tolles Gefühl...
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
17 / 51
- An einem Dorn durch die Nase ist der Zügel angebracht
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
18 / 51
- Kleine Pause...
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
19 / 51
- Alles klar da oben?
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
20 / 51
- Bei Sonnenuntergang war der Ritt beendet
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
21 / 51
- Auf der Strasse Richtung Jodhpur
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
22 / 51
- Kann mal vorkommen, bedeutet aber ein schlechtes Karma für den Fahrer. Wird beseitigt von Hunden und Geiern
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
23 / 51
- Voll Haus...
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
24 / 51
- Immer fröhlich und freundlich
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
25 / 51
- Ein großer Steinbruch
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
26 / 51
- Mehrangarh Fort, die Mauern sind bis 125 Meter hoch
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
27 / 51
- Der Eingang
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
28 / 51
- Die Hände der Maharanis in Stein gemeisselt, die mit ihrem verstorbenen Mann zusammen verbrannt wurden
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
29 / 51
- Die Audienzhalle
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
30 / 51
- Ein heiliger Mann sitzt den ganzen Tag hier
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
31 / 51
- Blick auf Jodhpur, die blaue Stadt
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
32 / 51
- Jodhpur
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
33 / 51
- 1001 Nacht lässt grüßen...
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
34 / 51
- Überall Musikanten
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
35 / 51
- Eine Fahrt mit dem Tuc Tuc...
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
36 / 51
- ...und los geht's
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
37 / 51
- Unser Hotel in Luni
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
38 / 51
- Kleiner Kochkurs
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
39 / 51
- Ein Bienennest am Hotel
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
40 / 51
- Besuch im Dorf
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
41 / 51
- Blick in ein Haus
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
42 / 51
- Der Nachwuchs
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
43 / 51
- Kuhdung ist wertvolles Brennmaterial
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
44 / 51
- Unser Reiseleiter mit Dolmetscher und Familienoberhaupt Oma
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
45 / 51
- Schwiegertochter repariert den Boden
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
46 / 51
- Enkelkind...
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
47 / 51
- ...und die Spielsachen des Kindes
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
48 / 51
- Schlafzimmer der Familie
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
49 / 51
- Die Dorfältesten bei einer Opiumzeremonie
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
50 / 51
- Das Opium wird nicht geraucht sondern gekocht, weil ein Hindu kein Opium rauchen darf
- hochgeladen von Doris Nolte
- Bild
51 / 51
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Reisebericht und die fantastischen Fotos.