Auf dem grünen Grund des Edersees.
- Grünes Boot auf grünem Grund bei der Aseler Brücke.
- hochgeladen von Amadeus Degen
Auf einigen Pfaden war es wegen des ständigen Regens an diesem verregneten Septembersonntag etwas matschig und der Schirm war unser Begleiter. Ein Spaziergang auf dem grünen Grund des Edersees war am 18.09.2022 dennoch möglich.
Der Füllstand des Edersees beträgt derzeit 14 Prozent. Die Brücke bei Asel ist am höchsten Punkte bei 235,10 m über Normalnull (NN). Der Pegel des Edersees zeigte am 18.09.2022 220,09 m.
Die 60 Meter lange und etwa 4,5 Meter hohe Brücke wurde von 1887 bis 1890 zusammen mit den Brücken bei Bringhausen und Berich gebaut und 1914 erstmals vom Edersee überflutet. Bei sehr niedrigen Pegeln ragt die normalerweise versunkene Brücke aus dem See heraus.
Den vom Wasser freigegebenen Grund im Bereich zwischen Asel und Asel-Süd haben einige Pflanzen und Gräser erobert.
- Grünes Boot auf grünem Grund bei der Aseler Brücke.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
1 / 9
- Die 60 Meter lange und etwa 4,5 Meter hohe Brücke wurde von 1887 bis 1890 gebaut und ist seit 1914 regelmäßig im Edersee versunken.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
2 / 9
- Blick von der Brücke bei Asel-Süd die Eder aufwärts.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
3 / 9
- Der Grund des Edersees wurde von Gräsern und Pflanzen erobert.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
4 / 9
- Den Grund des Edersees haben Gräser und Pflanzen erobert.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
5 / 9
- Blick von Asel hinunter zur Brücke bei Asel-Süd.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
6 / 9
- Ein grüner Frosch im Meer von Gräsern auf dem Grund des Edersees.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
7 / 9
- Auf dem Trampelpfad zur Aseler Brücke.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
8 / 9
- Die Aseler Brücke mit der Boje, welche die Schiffe auf dem Edersee vor der "Untiefe - Brücke Asel" warnt.
- hochgeladen von Amadeus Degen
- Bild
9 / 9
-
Gelöschter Nutzer
am 20.09.2022
um 19:09
Gelöschter Kommentar