Süßkartoffeln im Blumenkasten – einfach schön!
- Darauf blicke ich jeden Morgen ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
Erinnerungen an unseren Urlaub im Elsass werden wach, wenn wir durch unseren Garten gehen und die Blumenkübel betrachten. Es sind nicht die allbekannten blühenden Sommerblumen, sondern die grünen, braunen und violetten Blätter der Süßkartoffel, die uns anstrahlen.
Süßkartoffeln?
Wer setzt sich denn in seine Balkonkästen solche Pflanzen?
Wir!
Unser besonderes Interesse weckte diese ausgefallene Grünpflanze nämlich im Elsass, die überall hängend in den Blumenkästen zu sehen ist. Die Ipomoea batatas (eigentlich eine Süsskartoffel) mit dem Namen „Marguerite“ blüht nicht, sondern ist eine wunderschöne ganz hellgrüne, fast grüngelbe Blattpflanze.
Wir sind extra in eine große Gärtnerei gegangen und haben nach der Pflanze gefragt.
Wieder zu Hause, habe ich das Internet nach der Ipomeé (ihr franz. Name) durchgesucht und bin bei der Gärtnerei Dehner pfündig geworden, die mich mit Informationen, Pflanzanleitung (Ipomoea wird als Kübelpflanze wie Geranien gepflanzt) und Bestellnummer versorgt hat.
Und als ich im Frühjahr den Anruf der Gärtnerei bekam, dass die Ipomeé für mich abholbereit ist, bin ich sofort losgefahren und habe den Kofferraum voll mit Süßkartoffeln gepackt.
So, nun also viel Spaß beim „virtuellen Blumenpflücken“ in unseren Blumenkübeln …
- Darauf blicke ich jeden Morgen ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
1 / 12
- Ipomoea batatas "Marguerite" und dahinter eine Bornholm Margerite
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
2 / 12
- Ipomoea und eine blaue Winde
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
3 / 12
- Bornholm Margeriten gibt es in vielen Farben
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
4 / 12
- Edel & weiß ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
5 / 12
- In den Terrakottakästen stehen Ipomeen und im Hochbeet wächst eine Heuchera
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
6 / 12
- Ipomoea in violett; wenn die Blätter noch klein sind, sind sie hellgrün. Erst später färben sie sich violett ein.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
7 / 12
- Nein, es ist kein Herbst; es ist auch eine Ipomoea im Sommer.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
8 / 12
- Im Augenblick noch klein, aber bald wird diese Ipomoea ranken ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
9 / 12
- Auch vor der Haustür wächst die Ipomoea zusammen mit der Bornholm Margerite und einer Petunie namens 'Pretty Much Picasso'
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
10 / 12
- Hängepetunie 'Pretty Much Picasso'; dahinter rankt noch eine Süßkartoffel.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
11 / 12
- Auch in unserem neuen Heidegarten blüht es; doch davon in einem späteren Beitrag mehr ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
12 / 12
Detlev, ich kann (noch) nicht sagen, ob es Knollen gibt; nur eins: die Ipomoea blüht nicht.
Und im letzten Jahr im Elsass konnte ich auch nicht einfach mal so die Pflanzen aus den Kübeln ziehen, um nachzuschauen ... grins*
Sicher hätte man uns - wenn ich getan hätte - aus Frankreich ausgewiesen ...