myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kleine Garteninspektion am 16.7.2011

Gestern, am Sonntag hat es zum Glück nicht n u r einmal geregnet. Es war zumindest Zeit, zwischen zwei Schauern im Garten mit der Kamera nicht nur die edlen Blumen, sondern auch allerlei Gewächs, Früchte und Getier festzuhalten.

Obwohl ein Hobbygärtner die meiste Zeit damit verbringt, sich um den dekorativen roten Klee und andere Wildkräuter zu kümmern, gibt es doch immer noch genügend Ecken, solche Pflanzen zu bewundern und ins rechte Licht zu setzen.

Von dem Kleingetier machten sich gestern Schwebfliegen und Schmetterlinge rar, doch Hummeln und Wespen hatten reichlich zu tun. Wespen sind bei uns vornehmlich bei den heranreifenden gelben Pflaumen anzutreffen - sie sind zumindest in jedem Jahr der Sieger bei der Ernte. Aber auch die Mombretien, meine Lieblingsblumen scheinen es ihnen angetan zu haben. Schließlich war da noch eine Nacktschnecke, die ich bei einem beherztem Sprung aus dem Bierkrug erwischte. War etwa der Gerstensaft zu alt oder war es nur nicht die richtige Biermarke?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mit den Bildern meinem kleinen Rundgang ums Haus folgen würdet.

  • ... wohl nicht die richtige Biermarke? :-)
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 4 / 74
  • Lieschen, immer fleissig!
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 10 / 74
  • auch als Studentenblume bekannt
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 18 / 74
  • Die Ernte ist schon in Sicht. Ich bin gespannt, wann die ersten Trauben rot werden
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 24 / 74
  • Hibiskus oder auch Roseneibisch
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 31 / 74
  • Stilleben mit Wildkräutern
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 33 / 74
  • roter Klee in voller Blüte
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 35 / 74
  • auch der grüne Klee wird nicht nur gelobt, sondern blüht auch irgendwann
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 36 / 74
  • stockrosen, sehr beliebt
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 41 / 74
  • Ernte auf der Stockrose
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 42 / 74
  • auch "Beikraut" kann schön sein :-)
  • hochgeladen von Gerhard Sewe
  • Bild 57 / 74

Weitere Beiträge zu den Themen

AugenzwinkernMakrofotografieAgapanthusInspektionPflanzenGartenBildergalerieSommernaturfotografie in der regionSchneckemombrezienDollbergenGartenregion-Hannover4 JahreszeitenBlumen

1 Kommentar

Gerhard, das war keine kleine sondern ein GROßARTIGE Inspektion mit herrlichen Makros. Habe Deinen Beitrag Bild für Bild genossen.

Gruß Günther

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite