Kleine Garteninspektion am 16.7.2011
- Agapanthus
- hochgeladen von Gerhard Sewe
Gestern, am Sonntag hat es zum Glück nicht n u r einmal geregnet. Es war zumindest Zeit, zwischen zwei Schauern im Garten mit der Kamera nicht nur die edlen Blumen, sondern auch allerlei Gewächs, Früchte und Getier festzuhalten.
Obwohl ein Hobbygärtner die meiste Zeit damit verbringt, sich um den dekorativen roten Klee und andere Wildkräuter zu kümmern, gibt es doch immer noch genügend Ecken, solche Pflanzen zu bewundern und ins rechte Licht zu setzen.
Von dem Kleingetier machten sich gestern Schwebfliegen und Schmetterlinge rar, doch Hummeln und Wespen hatten reichlich zu tun. Wespen sind bei uns vornehmlich bei den heranreifenden gelben Pflaumen anzutreffen - sie sind zumindest in jedem Jahr der Sieger bei der Ernte. Aber auch die Mombretien, meine Lieblingsblumen scheinen es ihnen angetan zu haben. Schließlich war da noch eine Nacktschnecke, die ich bei einem beherztem Sprung aus dem Bierkrug erwischte. War etwa der Gerstensaft zu alt oder war es nur nicht die richtige Biermarke?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mit den Bildern meinem kleinen Rundgang ums Haus folgen würdet.
- Agapanthus
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
1 / 74
- Mombretien mit Wespe
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
2 / 74
- Fuchsie
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
3 / 74
- ... wohl nicht die richtige Biermarke? :-)
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
4 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
5 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
6 / 74
- Agapanthus
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
7 / 74
- Agapanthus
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
8 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
9 / 74
- Lieschen, immer fleissig!
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
10 / 74
- Kartoffelblume
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
11 / 74
- Kartoffelblume
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
12 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
13 / 74
- Silberweide
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
14 / 74
- Wandelröschen
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
15 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
16 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
17 / 74
- auch als Studentenblume bekannt
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
18 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
19 / 74
- Fuchsien
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
20 / 74
- Weihrauch
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
21 / 74
- Jelängerjelieber
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
22 / 74
- helle Trauben
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
23 / 74
- Die Ernte ist schon in Sicht. Ich bin gespannt, wann die ersten Trauben rot werden
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
24 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
25 / 74
- Wandelröschen
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
26 / 74
- Wandelröschen
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
27 / 74
- Kartoffelblume
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
28 / 74
- Wicken
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
29 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
30 / 74
- Hibiskus oder auch Roseneibisch
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
31 / 74
- Stockrose
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
32 / 74
- Stilleben mit Wildkräutern
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
33 / 74
- Flox
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
34 / 74
- roter Klee in voller Blüte
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
35 / 74
- auch der grüne Klee wird nicht nur gelobt, sondern blüht auch irgendwann
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
36 / 74
- Stachelbeere
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
37 / 74
- nur ein Rosenschuss
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
38 / 74
- Pfaffenhütchen
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
39 / 74
- Pfaffenhütchen
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
40 / 74
- stockrosen, sehr beliebt
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
41 / 74
- Ernte auf der Stockrose
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
42 / 74
- Mombretien
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
43 / 74
- Wespe im Anflug
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
44 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
45 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
46 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
47 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
48 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
49 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
50 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
51 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
52 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
53 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
54 / 74
- Glockenblume
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
55 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
56 / 74
- auch "Beikraut" kann schön sein :-)
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
57 / 74
- Bodendecker
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
58 / 74
- Lavendel
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
59 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
60 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
61 / 74
- Agapanthus
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
62 / 74
- Löwenmäulchen
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
63 / 74
- Löwenmäulchen
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
64 / 74
- Malerrose
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
65 / 74
- Storchenschnabel
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
66 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
67 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
68 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
69 / 74
- Dahlie
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
70 / 74
- Schleierkraut
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
71 / 74
- Lauch
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
72 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
73 / 74
- hochgeladen von Gerhard Sewe
- Bild
74 / 74
Gerhard, das war keine kleine sondern ein GROßARTIGE Inspektion mit herrlichen Makros. Habe Deinen Beitrag Bild für Bild genossen.
Gruß Günther