Uetzer Landfrauen-Frühstück im 2-Ständerfachwerkhaus in Wackerwinkel
- So freundlich werden die Besucher/Innen begrüßt.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
Es ist schon eine Tradition, die vor 12 Jahren begann: Die Uetzer Landfrauen treffen sich alljährlich am Ende der Sommerferien im wunderschön restaurierten Fachwerkhaus in Wackerwinkel. Unser Dank geht daher an den Uetzer Heimatbund, der uns das Haus für ein gemeinsames Frühstück zur Verfügung stellt.
Aber bevor heute nun 44 Landfrauen sich zu Tisch(e) begeben konnten, mussten diese erst einmal eingedeckt und das Frühstück vorbereitet werden. Wie immer gab es helfende Hände (schließlich sind wir ja Landfrauen) und das Buffet war fertig.
Es fehlte auch nicht das Rührei mit Schinken. Wer kann sich eigentlich vorstellen, wieviel Rührei aus 80 Eiern entsteht? Das zeigen gleich die Bilder.
Nach dem Frühstück war dann noch genügend Zeit zum Klönen und zum gemeinsamen Singen.
Das Frühstück hat uns allen gefallen und eins ist klar: Wir kommen nächstes Jahr wieder nach Wackerwinkel in das Zweiständerfachwerkhaus.
Dass nicht nur dieses Haus nach der Restaurierung wieder im alten Glanz erstrahlt, zeigt ein anderer Beitrag. Darin habe ich „Bilder aus einem Bauerngarten“ zu einer kleinen Geschichte zusammengestellt. Und auch diese bunte Blumenpracht hat der Uetzer Heimatverein zum Blühen gebracht:
http://www.myheimat.de/uetze/beitrag/46680/wackerw...
- So freundlich werden die Besucher/Innen begrüßt.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
1 / 30
- 400 Jahre - ein stolzes Alter für ein Haus !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
2 / 30
- Zweiständerfachwerkhaus in Wackerwinkel
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
3 / 30
- Warum ich dieses Schild fotografiert habe? Das bleibt mein kleines Geheimnis!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
4 / 30
- Fachwerk und altes Mauerwerk
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
5 / 30
- Bild ohne Worte ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
6 / 30
- ... & noch ein Spruch !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
7 / 30
- Blick in die Küche
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
8 / 30
- Balken - noch einmal in groß !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
9 / 30
- Ach ja, wir wollen nun endlich frühstücken !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
10 / 30
- Viele helfende Hände !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
11 / 30
- Was wird das Leckeres ???
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
12 / 30
- Also: erst einmal Schinken in die Pfanne ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
13 / 30
- ... dann werden 80 (!) Eier aufgeschlagen !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
14 / 30
- Umrühren - fertig! Doch wo ist eine Schöpfkelle? Na gut, eine Tasse tut es auch!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
15 / 30
- Die verquirlten Eier kommen nun zum angebratenen Schinken!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
16 / 30
- Lecker, nicht wahr ???
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
17 / 30
- Und so sieht das Rührei auf dem Frühstücksbuffet aus !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
18 / 30
- Frühstücksbuffet: Guten Appetit !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
19 / 30
- Frühstücksbuffet: Nun kann gegessen werden !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
20 / 30
- Uetzer Landfrauen (1 von 7 Bildern)
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
21 / 30
- Uetzer Landfrauen (2 von 7 Bildern)
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
22 / 30
- Uetzer Landfrauen (3 von 7 Bildern)
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
23 / 30
- Uetzer Landfrauen (4 von 7 Bildern)
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
24 / 30
- Uetzer Landfrauen (5 von 7 Bildern)
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
25 / 30
- Uetzer Landfrauen (6 von 7 Bildern)
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
26 / 30
- Uetzer Landfrauen (7 von 7 Bildern)
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
27 / 30
- Stillleben: Blume mit Buch
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
28 / 30
- Nun beginnt der kreative (musikalische) Teil unseres Landfrauen-Frühstücks: Wir müssen singen !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
29 / 30
- ... & Irmtraud gibt den Ton an !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
30 / 30
Lieber Luis,
am 2. April 1898 hat Elisabet Boehm zusammen mit 15 Frauen den ersten „Landwirtschaftlichen Hausfrauenverein“ (LHV) in der ostpreußischen Kreisstadt Rastenburg gegründet.
1948 haben 180 LandFrauen aus 70 Ortsvereinen stellvertretend für die rund 6.000 Mitglieder den Niedersächsischen LandFrauenverband (NLV) unter Vorsitz von Helene Künne gegründet.
Und unseren Landfrauenverein Uetze gibt es seit 1955.
Bislang ging es ohne männliche Unterstützung sehr gut und das soll auch so bleiben …
Gruß - Uta