Herrenhausen & die philippinischen Feuerblumen; erlebt von Uta
- "Feuerstriche" am Himmel über Herrenhausen !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
30.08.08: Der 18. Internationale Feuerwerkswettbewerb zieht in diesem Jahr wieder einmal 10.000 Besucher in die Herrenhäuser Gärten. Drei dieser Besucher waren Petra, Hubert & ich.
Wie kann es anders sein: Petra und ich hatten natürlich die Kameras dabei. Das Ergebnis sind tolle Bilder und zwei ganz unterschiedliche „Feuerwerksgeschichten“:
Unterschiedlich deshalb, da Petra & ich auch mit ganz verschiedenen Augen „durch die Kameras blicken“.
Das macht den Reiz aus, nicht wahr?
Die Könglichen Gärten - einst barocke Sommerresidenz; heute eine der bedeutendsten barocken Gartenanlagen Europas mit den sorgfältig geschnittenen Alleebäumen und der hohen Fontäne, die alles überragt. Sie wurde vor fast 300 Jahren erbaut und erreichte Mitte des 18 Jh. bereits einen Wasserstrahl von 56 m Höhe.
Mittelpunkt des Nouveau Jardin – des Großen Gartens – sind zweifelsohne die wie mit dem Lineal gezogenen Kieswege zwischen den Blumenrabatten. Besonders im Frühsommer blühen hier Eisbegonien neben anderen zahllosen Sommerblumen. Und alle Beete umgibt eine winzig kleine Buchsbaumhecke.
32 dieser weiß gestrichenen Sandsteinplastiken zieren das Große Parterre im Großen Garten. Bekannte Künstler stellten in den Skulpturen die vier damals bekannten Erdteile und Gottheiten dar.
Die Kunst hat seit der Entstehung des Gartens einen hohen Stellenwert. Immer schon wurden Musik und Spiel im Gartentheater dargeboten. Und schon viele dieser Veranstaltungen hat sicher diese goldglänzende Statue am Rande der Bühne miterlebt. Hier erstrahlt sie im Glanz der untergehenden Sonne.
Nachdem es nun endgültig dunkel war, sind wir Richtung Ende des 16. Jahrhunderts erbauten Großen Kaskade gegangen …
Das auf den Philippinen seit 1979 führende Feuerwerksunternehmen La Mancha Pyro Productions Inc. (La Mancha) zeigte am 30.08.08 ein Feuerwerk besonderer Art. Nachdem wir drei durch die illuminierte Gartenanlage gebummelt waren, erstrahlten und funkelten Feuerblumen am nächtlichen Himmel über Hannover-Herrenhausen.
Meine „Feuerwerksgeschichte“ beginnt jetzt und wer die von Petra anschauen möchte, braucht einfach nur diesem Link zu folgen:
http://www.myheimat.de/garbsen/beitrag/48749/herre...
- "Feuerstriche" am Himmel über Herrenhausen !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
1 / 26
- Treffpunkt 18:00 h im Castello nahe der Herrenhäuser Gärten. Wir wollen aber nicht drinnen sitzen, weil ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
2 / 26
- ... weil es ein so schöner Sommerabend hier draußen im Garten ist.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
3 / 26
- Petra und Hubert, mein mir angetrauter Ehemann. Na, reden die etwa über mich ... ???
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
4 / 26
- Uns - und weitere 10.000 Besucher/Innen - empfängt die Dame mit Löwe und Obstkorb.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
5 / 26
- Na - meine Herren - ist das ein Bein ... ???
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
6 / 26
- Ein verheißungsvoller Blick nach oben ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
7 / 26
- Viele kleine Fontänen - illuminiert und plätschernd ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
8 / 26
- Witzig: bunte Blumen machen die Nacht zum Tage ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
9 / 26
- Eine strahlende Sonne bei Nacht ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
10 / 26
- Ein Licht - gefangen im Gitterdach ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
11 / 26
- Ein verwunschener Brunnen ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
12 / 26
- Gold für den Sportler ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
13 / 26
- Sie lauschen dem "Sommernachtstraum" am Gartentheater ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
14 / 26
- Nun gut, wir bringen die Gläser ja zurück ... !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
15 / 26
- Die Große Kaskade besteht aus 24 Wasserschleiern, die sechsstufig in vier Reihen angeordnet sind. 1676 erbaut, ist sie das älteste, noch im Originalzustand erhaltene Bauwerk im Großen Garten.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
16 / 26
- Der französische Fontänenbauer Cadart ließ sie mit Muscheln, Mineralien und Tropfsteinen verzieren.
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
17 / 26
- Nun beginnt der Tanz der Feuerblumen am Nachthimmel über Herrenhausen ...
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
18 / 26
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
19 / 26
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
20 / 26
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
21 / 26
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
22 / 26
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
23 / 26
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
24 / 26
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
25 / 26
- ... & damit endet das Feuerwerk am 30.08.08 - wir kommen im nächsten Jahr wieder ... !!!
- hochgeladen von Uta Kubik-Ritter
- Bild
26 / 26
es sind herrliche aufnahmen.