myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

HARZ: Allein auf der TEUFELSMAUER zwischen den "DREI ZINNEN" und dem GROSSVATERFELSEN

  • "Die Drei Zinnen" der Teufelsmauer bei Timmenrode
  • hochgeladen von Gerd Horenburg

Die Teufelsmauer ist eine Sandsteinfelsenkette, die durch die  Aufstellung des Meeresboden vor rund 10 Millionen Jahren entstanden ist. Sie beginnt im Osten in der ehemaligen Residenzstadt Ballenstedt und und endet nach ca. 20 km im Westen, mit vielen Unterbrechungen, in der ehemaligen Residenzstadt Blankenburg. Die Teufelsmauer bei Timmenrode erhebt sich etwa 50 m nach Süden gegenüber den, vor rund 1.000 Jahren durch Rodung der Harzwälder entstandenen, Ackerflächen  und über 100 m gegenüber der Blankenburger Mulde. Die Stadt Blankenburg  kann man mit seinen großen Höhenunterschieden durchaus als eine Bergstadt bezeichnen.
Aufgrund der gegenwärtigen Corona - Virus - Situation begab ich mich allein auf diese Wanderung. Leider war es bei Temperaturen um 2 Grad  Plus und den vorherrschenden eiskalten Wind nicht das allerbeste Wanderwetter. Ich wurde jedoch durch die teilweise großartigen Aussichten voll entschädigt. Am Parkplatz Teufelsmauer der 1.000 Seelengemeinde Timmerode/Harz begann die Wanderung.  Nach ca. 700 m erreichte ich mit der markanten Felsengruppe " Die drei Zinnen" oder im Volksmund das "Hamburger Wappen" genannt, den Anfang der eigentlichen Wanderung. Am Hamburger Wappen befinden sich mehrere Informationstafeln die umfangreich Auskunft über die Entstehung der Felsformationen der Teufelsmauer geben. Auch eine leicht erreichbare Stempelstelle der Harzer Wandernadel ist  dort vorhanden. Auf dem Kammweg,einem  Höhenweg, mitten durch einen Kieferwald, kam ich an weiteren, allerdings kleineren, Sandstein - Felsformationen vorbei. Botanisch ist es interessant, dass am Südhang neben dem Heidekraut fast nur Kiefern wachsen. Am Nordhang dagegen ist ein Mischwald bestehend aus Eichen und Buchen vorhanden. Moose und unterschiedliche Farne sind hier stark vertreten. Die Teufelsmauer ist etwa auf der Hälfte der Gesamtlänge durch einen von Süden nach Nordosten, mit entsprechendem Gefälle, verlaufenden  tiefen Einschnitt unterbrochen. In diesem Bereich beginnt  neben den Südhangweg und dem Nordhangweg der eigentliche Kammweg. Ich benutzte den westlichen Nordhangweg um zum Großmutterfelsen, dem letzten Sandsteinfelsen der Teufelsmauer vor Blankenburg zu gelangen. Hierbei kam ich auch mehreren mittelalterlichen, aus  Sandsteinfelsen geschaffenen, Bänken vorbei. Einer der markantenteste  Felsen der Teufelsmauer liegt gegenüber dem Großmutterfelsen und ist der besteigbare Großvaterfelsen.
Rückweg über Kammweg und östlichen Nordhangweg
Für den Rückweg benutzte ich den Kammweg. So kam ich auch an den Löbbecker Felsen vorbei. Er soll an den von 1850 bis 1859 in Blankenburg wirkenden verdienstvollen  Bürgermeister Carl Löbbecker erinnern. Dieser Teil des Kammweges vom Großvaterfelsen bis zum schon erwähnten Einschnitt ist ein aussichtsreicher wunderschöner Kletterweg. Allerdings sollte man keine Einschränkungen durch  Höhenangst,  Gleichgewichtsprobleme  und der Mobilität haben. Viele der einzigartigen Felsformationen wurden mit Namen versehen. Am Fuchsfelsen gelangte ich wieder in das durch den Einschnitt gebildetes Tal. Von hier aus verwendete ich den nach Osten zum Hamburger Wappen führenden östlichen Nordhangweg. Auf dem Weg dorthin kam ich auch an dem sogenannten Fuchsbau vorbei. Hier hatten 1934 Arbeitslose im Zuge der Notstandsarbeiten einen unterirdischen Unterstellraum für Wanderer errichtet. Vorbei am Hamburger Wappen kam ich nach etwa  9 km wieder am Parkplatz in Timmenrode an. Bis auf dem recht kaltem Wind, der sich besonders auf dem ungeschützten Kammweg bemerkbar machte, war es eine einzigartige schöne Wanderung. 

  • "Die Drei Zinnen" der Teufelsmauer bei Timmenrode
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 1 / 38
  • unmittelbar vor dem Hamburger Wappen befindet sich am Teufelsmauer - Stieg dieser freundliche Teufel
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 2 / 38
  • die "Drei Zinnen" oder auch als Hamburger Wappen bekannt
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 3 / 38
  • am Kammweg der "Spitze Stein"
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 4 / 38
  • die Westseite des Spitzen Steins
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 5 / 38
  • auf dem ersten Teil des Kammweges
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 7 / 38
  • sieht dies nicht idyllisch aus am Südhang der Teufelsmauer
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 8 / 38
  • auch der internationale Fernwanderweg Nordsee- Harz- Masuren führt über den Teufelsmauer - Stieg
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 10 / 38
  • durch die unterschiedliche Struktur des Sandsteins kommt es durch Regen, Schnee und Wind zu solchen wabenförmigen Auswaschungen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 11 / 38
  • mehrere solcher mittelalterlichen Bänke befinden sich am Nordhangweg. Nach einer erfolgten Reinigung sind sicherlich die angebrachten Ornamenten, Verzierungen und die Jahreszahlen wieder erkennbar!
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 12 / 38
  • der Großvaterfelsen im Gegenlicht
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 14 / 38
  • Blick vom Großvaterfelsen auf das obere Schloss von Blankenburg und die Gaststätte Ziegenkopf mit dem Aussichtsturm
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 15 / 38
  • Wanderer auf dem Aussicht - Plateau des Großvaterfelsen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 17 / 38
  • der lose aufliegende Felsen sieht schon gefährlich aus - zwischen Großvaterfelsen und den Carl Löbbeckers Gedenkfelsen
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 18 / 38
  • Blick vom Kammweg auf Blankenburg
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 19 / 38
  • Blick vom Kammweg auf Cattenstedt und die Harzberge
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 20 / 38
  • Teufelsmauerfelsen im Gegenlicht am Teufelsmauerkammweg
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 23 / 38
  • Blick vom Kammweg in Richtung Osten, im Hintergrund Timmenrode
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 25 / 38
  • Es wäre sicherlich angebracht noch näher auf die möglichen Gefahren für die Wanderer hinzuweisen, die nicht die erforderlichen Voraussetzungen zur Bewältigung des Teufelsmauerkammweg besitzen.
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 32 / 38
  • diese Auswaschungen entstanden durch die verschiedenen Strukturen der Sandsteinfelsen durch Regen,Wind und Schnee
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 33 / 38
  • Im Fuchsbau, dieser ca 5 m lange Gang endet in diesem Raum mit dem Ausblick. Der Fuchsbau als Anlaufpunkt und Unterstellmöglichkeit wurde im Jahre 1934 als Notstandsarbeiten von Arbeitslosen für Wanderer errichtet.
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 34 / 38
  • das Hamburger Wappen aus östlicher Richtung, am Fuße des Felsen lugt die beliebte Gasthaus Helsinger Krug hervor
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 37 / 38
  • Solche und entsprechend abgewandelten Sagen gibt es an der gesamten 20 km langen Strecke der Teufelsmauer zwischen Ballenstedt und Blankenburg
  • hochgeladen von Gerd Horenburg
  • Bild 38 / 38

Weitere Beiträge zu den Themen

BlankenburgHamburger WappenBildergalerieKammwegTimmenrodeGroßvaterfelsenTeufelsmauerTeufelsmauer - StiegFuchsbauDrei Zinnen

6 Kommentare

Bericht und Fotos ganz ausgezeichnet!!

Schöner Bericht mit interessanter Fotostrecke!

Sehr schön Gerd, genau die gleiche Wanderung habe ich im April 2017 gemacht (auch alleine), es war herrlich

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite