myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Verbraucherinformation statt Lippenbekenntnisse

Vorstellung des Lebensmittel-Logos „Ohne Gentechnik“ - Freie Wähler fordern Kennzeichnungspflicht

Die FW-Landtagsfraktion begrüßt die Einführung eines Lebensmittel- Logos „Ohne Gentechnik“ als längst überfällig, aber nicht weitreichend genug. „Freiwillige Deklaration ist zwar wünschenswert, ist aber gesetzlich vorzuschreiben, um die Verbraucherinnen und Verbraucher endlich aussagekräftig zu informieren“, fordert FW-Fraktionschef Hubert Aiwanger.
Bereits heute gebe es die Möglichkeit, gentechnikfreie Lebensmittel mit der Angabe „ohne Gentechnik“ zu kennzeichnen. Der Lebensmitteleinzelhandel greife jedoch darauf in der Praxis so gut wie gar nicht zurück, weil er eine „Diskriminierung“ der Gentechnikprodukte befürchte. „Die Menschen müssen aber wissen, was sie auf den Teller kriegen. Momentan wissen sie das oftmals nicht“, so Aiwanger.

Weitere Beiträge zu den Themen

GentechnikHubert AiwangerLebensmittelsicherheitFreie Wähler ThannhausenFreie WählerVerbraucherschutzFreie Wähler Kreisverband Günzburg

1 Kommentar

Ja das wäre schön wenn es das gäbe. Aber wahrscheinlich ist man gar nicht mehr in der Lage bei Soja, Mais usw. aus Übersee nicht kontaminierte von kontaminierten Waren zu unterscheiden.
Gezielt wurden ja Bauern dazu gebracht in der Nähe von Bioanbietern in Kanada und USA anzubauen. Man hat dort vorsätzlich die Vermischung initiert. Die Politik hat das verschlafen oder sogar mitgemacht.
Ich bin nicht grundsätzlich gegen Gentechnik aber sie muß gut gemacht sein, gut getestet in sicherer Umgebung (kein Freiland). Wenn es nur darum geht die Pflanzen resistenter gegen Spritzmittel zu machen, dann ist das kein Fortschritt. Und so lange das so ist bin ich gegen diese Art von Gentechnik.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite