myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Neue Schautafeln am Dreßlerweg in Springe

...Dreßlerweg in Springe...wo ist das denn?!

Das fragen sich viele, auch alteingesessene Einwohner in Springe.

Dreßlerweg...Dreßlerweg...steht auch nicht im Stadtplan.
Mal nachdenken...
ah, ich hab´s...
Eldagsener Straße Richtung Krankenhaus, da gab es mal vor Jahren eine Gärtnerei und Blumengeschäft Dreßler und gleich nach der Gärtnerei einen Feldweg. Nur der kann damit gemeint
sein.

Weshalb mich dieser Weg interessierte...?

Laut einer Springer Tageszeitung, nein nicht der Deister-Anzeiger, sollten am Dienstag 23.06.2009 um 16 Uhr, vier neue Schautafeln am Dreßlerweg durch den Ortsbürgermeister Jürgen Trotte ihrer Bestimmung übergeben werden.

Was sind das für Schautafeln...das interessierte mich.

Also rauf auf´s Fahrrad und hingeradelt.
Und richtig, es war dieser mir bislang unbekannte Dreßlerweg...!
16 Uhr...aber niemanden zu sehen. Im Zeitungsartikel stand auch was von einem kleinem Fest am Hallerbrunnen, also Hallerquelle.
Naja, dann radel ich eben mal dahin.

Unterwegs konnte ich die neuen, wirklich schönen und informativen Schautafeln in aller Ruhe anschauen.
Herrliche Aussicht auch auf die Stadt Springe, den Neubaugebieten am Deister sowie dem alten Stadtkern mit der St. Andreas Kirche, die in diesem Jahr ihr 555 jähriges Bestehen feiert.

Doch auf der linken Seite sah ich etwas häßliches...den Großen Bärenklau.
Eine vom Kaukasus, sich seit 1950 verbreitende Pflanze. Sie kann im Endstadium eine Größe von fast vier Metern erreichen. Wer sie berührt, bekommt gesundheitliche Probleme. Angefangen von brennender und juckender Rötung bis hin zu Hautentzündungen mit Blasenbildung und schwerem Juckreiz, hervorgerufen durch den Stoff / Gift Furocumarin.
Ich mache einen großen Bogen drumherum...und fahre weiter.

Auf dem etwas matschigem, aufsteigendem Waldweg muß ich das Fahrrad schieben.
Macht nichts, die paar Meter. Oben angekommen wieder rauf auf den Sattel, es geht nur noch bergab. Am alten kleinen Steinbruch vorbei, scharfe Rechtskurve und die Hallerquelle ist in Sicht.

Aber auch hier...nichts los!
Eeeh, wat soll dat denn...?
Hier müßte doch was los sein, Bier und Bratwurst und etwas für die Kinder, klettern am Teufelsstein.
Na dann eben nicht.

Ich fahre auf dem asphaltierten Wirtschaftsweg parallel zur Bundesstraße 217 nach Hause.
Zu Hause angekommen, gleich ans Telefon und die Lokalredaktion der Zeitung angerufen.

Aufklärung...
Das Datum war falsch, die Veranstaltung findet erst am Mittwoch den 24.06.2009 um 16 Uhr statt...!
Aha, dann fahre ich eben heute mit meinem Enkel nochmal hin zur Hallerquelle, aber wehe da ist nichts los...

  • Schautafel 1, vor der Kleingartenanlage
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 1 / 23
  • Sicht auf das Deisterpfortengebiet
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 5 / 23
  • Stadtkern von Springe, rechts St. Andreas Kirche
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 7 / 23
  • Deisterpfortengebiet mit der "Glühbirne" / Heinrich-Göbel-Denkmal
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 8 / 23
  • wenn die sich erst einmal ausbreiten, ist es schwierig sie zu bekämpfen
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 16 / 23
  • um die wegzubekommen dauert ca. 5 jahre
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 17 / 23
  • "Großer Bärenklau" in verschiedenen Wachstumsphasen
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 18 / 23
  • noch verpackte Blüte des "Großen Bärenklau"
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 19 / 23
  • Schautafel 4, kurz vorm Wald (Kleiner Deister)
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 21 / 23
  • Die Schautafel stand schon immer da (Tilly-Schanzen)
  • hochgeladen von Reinhold Krause
  • Bild 23 / 23

Weitere Beiträge zu den Themen

FotogruppeFreizeittippsSt. Andreas KircheAusflugstippSommerSchautafelnSpringer FeldmarkDreßlerwegGroßer BärenklauHeimatbilderDeisterWir CalenbergerDer Deister4 JahreszeitenNah & FernWildkräuter - Unkraut - WildblumenHallerquelleJürgen Trotte

2 Kommentare

Hallo Reinhold,

am 23.6. war nichts los! Und jetzt soll das Fest am 17.6. stattfinden, wie das?
Sollen diese Tafeln im Rahmen irgend eines Programmes, vielleicht Gartenregion aufgestellt werden?
Schöne Aussichten auf Springe.

LG Brunhild

Sorry Brunhild, Flüchtigkeitsfehler...
war natürlich der 24.06.2009 gemeint. Fand auch heute statt. Kleiner Bericht folgt noch...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite