Sternstunden der Vogelbeobachtung
- Mornellregenpfeifer, wegen ihrer Tarnfarbe auf weiten Flächen schwer zu entdecken
- hochgeladen von Uwe Norra
Der Mornellregenpfeifer ist eine seltene Art aus der Ordnung der Schnepfenvögel (eine Vogelgruppe, die auch Watvögel, Regenpfeiferartige oder Limikolen genannt wird). Als Brutvogel der hochnordischen kargen Tundra überwintert er in Steppengebieten Nordafrikas, die diesem Lebensraum ähneln. Dazwischen in Europa ist diesem Vogel vieles einfach nicht karg genug und so legt er große Teile seines Zuges im Nonstop-Flug zurück. Die Beobachtung an den wenigen Orten, wo Mornellregenpfeifer in Deutschland einen Zwischenstop einlegen, steht ganz oben auf der Wunschliste vieler Vogelbeobachter. Gestern waren wir so glücklich und entdeckten einen Trupp rastender Mornells.
- Mornellregenpfeifer, wegen ihrer Tarnfarbe auf weiten Flächen schwer zu entdecken
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
1 / 4
- der Zug wird nur kurz unterbrochen, im Bild ein Altvogel
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
2 / 4
- nach einer Pause für die Nahrungssuche und zum Ausruhen geht es bald weiter, so eine Pause kann von nur ein paar Minuten bis hin zu wenigen Stunden dauern
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
3 / 4
- ein diesjähriger Mornellregenpfeifer streckt sich noch einmal, bevor die Reise weiter geht
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
4 / 4
Uwe, ich gratuliere Dir zu dieser besonderen Entdeckung und Beobachtung und freue mich für Dich, dass es Dir auch noch möglich war, diese in Deutschland äußerst seltene Begegnung in gelungenen Aufnahmen festzuhalten.
LG Susanne