Bonn und der Rhein
- Kormorane in der Bonner Rheinaue, links ein Altvogel, rechts ein diesjähriger.
- hochgeladen von Uwe Norra
Letzte Woche war ich ein paar Tage in Bonn, um an einem Vortrag und einer vogelkundlichen Führung mitzuwirken. Darüber hinaus gab es ein paar kleinere Ausflüge in die Umgebung. Natürlich hatte ich auch meine Kamera dabei und habe ein paar Aufnahmen mitgebracht. Nähere Informationen gibt es in den Bildunterschriften.
- Kormorane in der Bonner Rheinaue, links ein Altvogel, rechts ein diesjähriger.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
1 / 37
- Blick zum Post-Tower.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
2 / 37
- Graureiher Altvogel.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
3 / 37
- Rabenkrähe in der Bonner Rheinaue.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
4 / 37
- Blick über den Rhein, vom Bootsverein OWV Oberkassel in Königswinter aus.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
5 / 37
- zur Zeit ist Niedrigwasser
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
6 / 37
- aggressiver Höckerschwan
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
7 / 37
- Lachmöwe am Rheinufer
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
8 / 37
- Flußmuscheln sind im Rhein so häufig geworden, dass ihre Schalen teilweise zu Säumen angespült werden, wie am Meeresstrand.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
9 / 37
- Souvenir vom Rhein, gesammelte Flussmuschel. Zum Größenvergleich in der Hand fotografiert.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
10 / 37
- Die Grobgerippte Körbchenmuschel (Corbicula fluminea) stammt aus Asien und ist wahrscheinlich über Nordamerika nach Europa eingewandert.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
11 / 37
- Die Bestandszunahmen von Körbchen- und anderen Muschelarten ist ein wesentlicher Grund für die auffalllende Vermehrung vor allem der Reiherente.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
12 / 37
- Das Foto der Reiherenten enstand im Feb. 2015 am Auensee in der Bonner Rheinaue.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
13 / 37
- Von Grafenwerth aus fotografiert, ein Restaurant am Rolandsbogen.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
14 / 37
- Kleiber
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
15 / 37
- Als der Kleiber etwas gefunden hat ist er ein paar Meter kopfüber stammabwärts gelaufen, um sich eine passende "Spechtschmiede" zu suchen.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
16 / 37
- Blick von Grafenwerth zum Drachenfels.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
17 / 37
- Drachenfels mit Misteln und Rabenkrähen
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
18 / 37
- Ruine der Brücke von Remagen, die im März 1945 einstürzte..
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
19 / 37
- Auf der anderen Rheinseite ist die Brücke von Remagen ein Monument des Friedensmuseums.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
20 / 37
- im Winter läßt sich in der Gegend gelegentlich ein Mauerläufer sehen
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
21 / 37
- Rheinfähre bei Linz
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
22 / 37
- Altstadt von Linz.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
23 / 37
- Altstadt von Linz.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
24 / 37
- Altstadt von Linz.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
25 / 37
- Altstadt von Linz. Alte Fässer treffen moderne Mültonnen.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
26 / 37
- Altstadt von Linz. Am Stadttor sind Hochwasserstände von Überflutungen der letzten Jahrhunderte markiert.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
27 / 37
- Der Wald von Kottenforst verspricht sehr viel.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
28 / 37
- Wenn ich es richtig sehe ist diese kleine Blume ein Storchenschnabel.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
29 / 37
- Meisen-Nistkasten mit Marderschutz
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
30 / 37
- Quitte am Venusberg.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
31 / 37
- An der Waldau befindet sich ein Wildpark. Im Bild ein Überläufer. So heißen die Wildschweine, wenn sie aus dem Frischlingsalter herausgewachsen sind.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
32 / 37
- Kohlmeise auf dem begrünten Dach einer Hütte.
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
33 / 37
- Rothirsche
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
34 / 37
- Rotkehlchen
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
35 / 37
- Damhirsche
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
36 / 37
- Bienenfresser, Präparat, im Haus der Natur, dem sehenswerten Waldinformationszentrum an der Waldau
- hochgeladen von Uwe Norra
- Bild
37 / 37
Schöner Beitrag,
klasse diese Aufnahmen - Danke Uwe !