Jetzt machen sich die Tauben breit

In den vergangenen Tagen hatte ich die Tauben eher akustisch wahrgenommen, denn gesehen. Die harten Flügelschläge bei Start und Landung waren nicht zu überhören. Allerdings hatten sie sich bisher nicht an die Futterstellen herangetraut.

Das hat sich nun geändert. Praktisch zeitgleich fielen Ringel- und Türkentauben in den Garten ein und machten sich eifrig über das Futter am Boden her.

Zumindest die Ringeltauben sind mit einem ausgeprägten Selbstbewusstsein ausgestattet, denn trotz verschiedener Verdrängungsversuche durch unser rabiates Amseltrio konnten sie sich locker behaupten. Die Größe macht es halt.

Weitere Beiträge zu den Themen

RingeltaubenVögelTürkentauben

3 Kommentare

Hallo Günther,
es ist doch in Ordnung, wenn Du einheimische Tauben fütterst. Die räumen Dir die Fläche unter den Futterstellen so schön auf. Unsere Ringeltauben bekommen extra eine Schale Futter auf dem Boden.
Liebe Grüße Olaf

Hallo Olaf,
Du hast recht. Ich mache bei den Gartenvögeln auch keinen Unterschied. Wer kommt, ist willkommen. Das "Breitmachen" bezog sich nur auf Größe der Tauben.

Lieben Gruß
Günther

Eine schöne Serie. Bei der Größe der Vögel bleibt das Tele im Schrank. :- ))

Gruß Ulrich

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite