Lichtinstallation zum 25.Jahrestag des Mauerfalls in Berlin
- CHECKPOINT CHARLIE
- hochgeladen von Brigitte Thomas
Lichtinstallation entlang der Mauer vom ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße über die Gedenkstätte Berliner Mauer über das Brandenburger Tor bis zur East Side Galery.
Die Mauer in Berlin zeigte die Teilung Deutschlands, es war ein Symbol von Unfreiheit und Menschenverachtung. Die Grenzanlagen halbierten die Stadt, deshalb sollten die Feierlichkeiten zum 25.Jahrestag des Mauerfalls nicht nur ein fröhliches Jubiläum sein, sondern auch erinnern und mahnen. die 12 Kilometer lange Lichtgrenze mit illuminierten Luftballons zeichneten den innerstädtischen Mauerverlauf nach.
- CHECKPOINT CHARLIE
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
1 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
2 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
3 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
4 / 19
- So war der Grenzverlauf in der geteilten Stadt Berlin
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
5 / 19
- Auf der Großleinwand wurden Filme von der Maueröffnung gezeigt
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
6 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
7 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
8 / 19
- Im Hintergrund der Bundestag
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
9 / 19
- Am Brandenburger Tor
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
10 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
11 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
12 / 19
- Rund um das Brandenburger Tor
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
13 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
14 / 19
- Am Potsdamer Platz
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
15 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
16 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
17 / 19
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
18 / 19
- Hier steigen die Ballons auf
- hochgeladen von Brigitte Thomas
- Bild
19 / 19