myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Es war so schön-

aber auch etwas traurig: die gesungene "Winterreise" Op. 89 von Franz Schubert (1797-1828)  in der schönen,
kleinen Barockkirche in Ilten, am Sonntag, 03.02 2019, 18.00 Uhr, zu hören..
Der Bariton Sven Erdmann wurde begleitet von Manolis Stagakis auf einem Knopfakkordeon
(Bajan). Da die Kirche klein ist, gab es keinen Platz für einen Flügel, auf dem normalerweise
der Liederzyklus begleitet wird. Aber Bariton und Bajan paßten perfekt zusammen- es war
so schön anzuhören. Die Zuhörer spendeten am Ende viel Applaus.
"Schauerliche Lieder" nannte Schubert selbst seinen Zyklus "Die Winterreise", ein Jahr vor seinem frühen Tod fertiggestellt und voll düsterer Todesahnung. Er war entstanden nach
Gedichten von Wilhelm Müller (1794-1827).
Schuberts Winterreise ist einer der wichtigsten Liederzyklen der Musikgeschichte.
Enttäuschte Liebe, Ablehnung aller Lebensfreude, Hoffnungslosigkeit und Todessehnsucht
finden sich in den Liedern wieder. Aber auch Erinnerung an glücklichere Zeiten hört man
z.B. in dem bekannten Lied "Am Brunnen vor dem Tore".
Man verließ sehr berührt die Kirche.

Weitere Beiträge zu den Themen

Barockkirche IltenWinterreise von Franz Schubert

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite