SPD und Grüne zynisch?
Seit Jahren wird das Thema von Bürgern im Ortsrat Letter vorgetragen: ortsunkundige Rentner tragen ihr schweres E-Bike die steile Treppe von der Klöcknerstraße zum Kanal runter, weil sie nicht wissen und nicht sehen können, daß es mit einem kleinen Umweg einen radfahrerfreundlichen Weg zum Kanal gibt. Dieses Bild wiederholt sich auch an anderen Kanalbrücken.
Die CDU hat das Thema aufgegriffen und in der letzten Ratssitzung Gelder für eine Ausschilderung am Kanal zwischen Letter und Dedensen beantragt um genau solche Situationen zu vermeiden.
Überraschend: die Grünen und die SPD haben den Antrag abgelehnt, aber gleichzeitig Gelder für den Ausbau und Erhalt der Radwege in Seelze beantragt. Scheinheilig?
Was nutzen Wege, wenn sie nicht bekannt gemacht werden?
Wollen SPD und Grüne warten bis der erste Rentner mit seinem Rad die Treppe runtergefallen ist?
Es muß zeitnah gehandelt werden. Gelder für Radwegeausbau und Erhalt - und damit auch für die dazugehörige Beschilderung - sind ja nun genehmigt. Die Verwaltung ist am Zuge.
Verzichtet wurde mit dem ablehnenden Beschluß darauf, daß die Wegeführung am Kanal in einer Karte auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht wird für eine leichtere Routenplanung und zur Attraktivitätssteigerung von Seelze als Freizeitparadies.
das ist Quatsch. Es werden am Kanal keine neuen Wege gebaut und schon gar nicht Altes zurückgebaut, d.h. Schilder behalten ihre Gültigkeit und würden jetzt helfen.
Es gibt keine konkreten Baupläne am Kanal. Das Geld würde für größere Dinge auch nicht reichen.
Alles was dort evtl. passieren könnte, wird frühestens in einigen Jahren oder Jahrzehnten passieren.
Das nutzt den Leuten heute nicht weiter.
So teuer ist ein Schild nicht.