ObenTraut - klingt (Endeckertag in der Region Hannover) - Christoph Slaby spielt Orgel
- Christoph Slaby in St.Martin (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
'ObenTraut – klingt'; so ist der Titel der heutigen Entdeckertour über fünf Kirchen und fünf verschiedene Orgeln im Stadtgebiet von Seelze.
Der bekannte Organist, Christoph Slaby, lässt sie klingen. Mal Stücken von Buchner, Cabanities Podbielski aus der Zeit um 1610 in St.Martin in Seelze. In Kirchwehrens Dreineinigkeit sind Barocke Stücke Walther, Daquin und Bach. Weiter geht es in Harenberg in St.Babara mit Musik aus der Industralisierung mit Tönen von Bartholdy, Reger und Boellmann. In Letter angekommen klingt es aus der St.Michael Kirche. Es ist Kantor Harald Röhrig der dort die Orgel spielt. Die Orgelsonate von Paul Hindermith ist schon recht spritzig. Wieder in Seelze angekommen spielt wieder Christoph Slaby. An der Orgel der Dreifaltigkeit’s Kirche spielt er eine Improvisation aus dem Jahre 2010. Eine äußerst gewagte Aufführung, die schon sehr viel Toleranz zur experimentellen Orgelmusik verlangt. Aber auch hier brilliert Slaby mit exzellentem Orgeltalent.
Schön und unterhalten waren auch die Möglichkeiten sich an jeder der angefahrenen Stationen mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien zu stärken.
Zwischen den einzelnen Stationen der Reise erzählte General Michael von Obentraut, die Seelze Geschichtsfigur, kurzweilige Geschichten zur Geschichte des anzufahrenden Ortsteiles…
Ein besonderer Dank, mit persönlichem Nachdruck, gebührt Evelyn Werner. Sie organisierte die ganze Veranstaltung. Aber auch Christoph Slaby bekommt ein anerkennendes ‚meine Hochachtung‘ von mir. Wie auch die Menschen an den Kanzeln und Altären; Pastor Matthias Hoyer, Kai Kromholz, Knut Werner, Horst Henze und Werner Huckschlag. Die vielen helfenden Hände vor und hinter den Kirchen möchte ich hier auch nicht außer Acht lassen. Trotz Regen zum Abschluss des Tages war es eine rundum gelungene Veranstaltung.
- Christoph Slaby in St.Martin (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
1 / 29
- Altar und Kanzel in St.Martin (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
2 / 29
- Die Orgel in St.Martin (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
3 / 29
- Gut besucht die Kirche St.Martin (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
4 / 29
- Pastor Matthias Hoyer in St.Martin (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
5 / 29
- Wappen in St.Martin (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
6 / 29
- Obentraut vor Kirchwehrens Kirche 'Dreieinigkeit'
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
7 / 29
- Kai Kromholz erklärt die Kirche 'Dreieinigkeit' (Kichwehren)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
8 / 29
- Altar in 'Dreieinigkeit' (Kichwehren)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
9 / 29
- Der Taufengel in 'Dreieinigkeit' (Kichwehren)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
10 / 29
- Die Orgel in 'Dreieinigkeit' (Kichwehren)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
11 / 29
- Obentraut als galanter Ritter der weiß was sich gehört in St.Babara (Harenberg)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
12 / 29
- Kirchenschiff in St.Babara (Harenberg)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
13 / 29
- Knut Werner erklärt die Kirche in St.Babara (Harenberg)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
14 / 29
- Noten des Orgelspiel in St.Babara (Harenberg)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
15 / 29
- Christoph Selby in St.Babara (Harenberg)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
16 / 29
- Der Altar in St.Babara (Harenberg)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
17 / 29
- Das Kirchenschiff in St.Michael (Letter)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
18 / 29
- Horst Henze erzählt wissenswertes aus der Geschichte in St.Michael (Letter)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
19 / 29
- Wandteppich in St.Michael (Letter)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
20 / 29
- Kuchenbuffet in St.Michael (Letter)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
21 / 29
- Taufbecken in der Kath. Kirche 'Dreifaltigkeit' (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
22 / 29
- Der Kircheninnnenraum in der Kath. Kirche 'Dreifaltigkeit' (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
23 / 29
- Die Orgel in der Kath. Kirche 'Dreifaltigkeit' (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
24 / 29
- Schmuck und Zierrat in der Kath. Kirche 'Dreifaltigkeit' (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
25 / 29
- Rundoberlicht in der Kath. Kirche 'Dreifaltigkeit' (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
26 / 29
- Werner Huckschlag erklärt Sachliches in der Kath. Kirche 'Dreifaltigkeit' (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
27 / 29
- Die Organisatorin Evelyn Werner in der Kath. Kirche 'Dreifaltigkeit' (Seelze) - DANKESCHÖN
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
28 / 29
- vorne Walter Mill und Gattin in der Kath. Kirche 'Dreifaltigkeit' (Seelze)
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
29 / 29