myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Es ging um Millimeter.....

Eine Glocke war im Turm verblieben, als die große, alte Glocke aus dem Turm gehoben war und auf dem Rasen neben der Kirche lag. Strahlend leuchtete die neue, kleine Grlocke in der Sonne. Sie hing einige Zeit am Haken des großen Kranes vor dem Kirchturm-Fenster. Einer der Feuerwehrleute, die diese Aktion möglich gemacht hatten, berührte die Glocke etwas und man konnte ein ganz zartes Klingen hören. Ein zarter Vorgeschmack!
Dann wurde die neue, große Glocke hinauf geschwenkt und das Verfahren stoppte. Einige bange Sekunden hing die Glocke fest in der Öffnung. Dann gab es einen beherzten Ruck und auch sie verschwand im Kirchturm.

Eine tolle Leistung aller Beteiligten.

Klingen werden die "Neuen" aber noch nicht. Sie müssen erst noch richtig befestigt werden.

Ich fand es schön, diesen ereignisreichen Mittag in Seelze erlebt zu haben. Und ich war als Zuschauerin nicht allein, viele Seelzer wollten dabei gewesen sein.

Bestimmt sieht man sich wieder: Am 5.Oktober 2008, wenn um 11 Uhr im Rahmen des Festgottesdienstes die Glockenweihe stattfinden wird.

Weitere Beiträge zu den Themen

KircheWir sind KircheRegion HannoverSeelzeGlockenweihe

2 Kommentare

leider habe ich das Aufhängen der Glocken verpasst

Schade, ich habe jetzt erst Deinen Link entdeckt
Informativ Dein Bericht und die Fotos.
Es ist ein wunderbares Erlebnis, das Aufhängen der
Glocken zu erleben.
Gibt es auch einen Bericht vom 5. Oktober 2008?

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite