myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Eine technische Panne kann auch einen ganz besonderen

Die MUSE in Seelze präsentierte „Das Meer“ im Foyer des Rathauses Seelze.

Die eigentliche Inszenierung ist die Kombination von Bildern mit Musik. Ein Videofilm mit Aufnahmen des rauschenden Meeres mit Fußstapfen …. soll in der Phantasie sich mit der Musik kombinieren.
Michael Rettig am Klavier und Tao Song am Cello begannen dieses Konzert und das Publikum ließ sich gefangen nehmen.
Und dann passierte es. Der Film stand und er war auch mit keinem Trick der Welt wieder zu aktivieren.
So beschlossen der Klaviervirtuose und der Cellist: Wir spielen ohne den Film. Vielleicht war sogar jemand unter den Zuschauern enttäuscht, dass der nun nur zum Zuhörer wurde. Für die anderen ZuhörerInnen war es aber ein Genuss. Nachdem man nun schon Bilder vom Meer im Kopf hatte, konnte man sie mit dieser träumerischen, zum Teil fordernden und dann wieder träumerischen Musik in Gedanken verbinden und sich so voll auf die musikalische Leistung konzentrieren.
Das Konzert war ein Genuss! Manchmal ist Technik eben doch nicht alles.

Weitere Beiträge zu den Themen

Musik-SzeneMuseMichael RettigTao SongKultur - NachleseSeelzeMusikSehenswert - hörenswert.Deine Stadt (Region Hannover)

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite