myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Seitenlang und Saitenklang

Alle, die nicht dabei waren, haben viel verpasst!
10 Saiten auf einer Gitarre - ein besonderer, ein runder Klang.
Günther Steinberg-Kawendel versteht es, diesem Instrument ganz besondere Klangformen zu entlocken. Ganz unterschiedlich klingen die von ihm selbst komponierten Lieder. Man ist davon einfach eingenommen.
Die dazu von Stephan Rykena vorgetragenen kurzen und langen Kurzgeschichten haben aus mehreren Gründen ihren ganz besonderen Reiz:
Sie sind von ihm selbst erdacht. Der Vortrag eigener Geschichten lässt erkennen, dass jedes Wort seinen platz bekommen hat.
Es sind noch in ganz besonderer Art seine Geschichten, denn sie haben irgendwie mit ihm zu tun. Köstlich makaber seine "Postkarten"-Kurzgeschichte. Fassend seine Geschichte eines Autisten. Leider fast zu schnell zu Ende der Krimi aus bad Rehburg.......
Mehr, mehr möchte man zu beiden Akteuren sagen.
Schade für die Menschen, die diesen köstlichen Abend in Bad Rehburg heute verpasst haben.
Wenn Sie die Namen Stephan Rykena und Günther Steinberg-Kawendel lesen - gehen Sie hin, zu der Veranstaltung. Es wird kein Abend "wie immer", wenn was los ist!

Weitere Beiträge zu den Themen

Das Steinhuder MeerBad RehburgGünther Steinberg-KawendelStephan RykenaSeelzeSteinhuder Meer

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite