Heimatmuseum Seelze - "Drehorgeln aus mehr als 100 Jahren" Sonderausstellung mit Instrumenten aus der Sammlung von Claus Weber
- Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze
- hochgeladen von Andreas Schulze
Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze. Erika Turek, Museumsleiterin eröffnete heute die Sonderausstellung von Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze. Das kleine, aber äußerst feine Museum im Ortsteil Letter konnte die vielen Besucher kaum fassen. Alle waren gekommen um Claus Weber und seine Frau zu Sehen, die zur extra Eröffnung der Ausstellung gekommen waren. Natürlich nicht ohne auch mal schwungvoll die Kurbel zu drehen und ein wenig Nostalgie zu verbreiten.
Claus Weber hatte sich von seinem Stiefvater von der Faszination Drehorgel begeistern lassen. Er war als Invalide aus dem 2. Weltkrieg zurück. Ohne Beine verdiente er ab 1947 als Drehorgelspieler sein tägliches Brot.
Die gezeigten, alle noch spielbaren, Drehorgeln kamen zum Teil in sehr schlechten Zustand in die Hände vom „Orgel Claus“. Doch dank seinem, über die Jahre angeeigneten Wissen, konnte er sie alle wieder zum Leben erwecken. Neben den alten Drehorgeln, begehrte Sammlerstücke, sind in der Sonderausstellung auch neue mikrochipgesteuerte Orgeln zu sehen.
Im Museum ist die Ausstellung in der Zeit vom 13.06. bis 15.08.2010 zu bestaunen.
Öffnungszeiten Heimatmuseum:
Sonntags 14.30 h - 17.30 h
Eintritt frei. Über Spenden freuen wir uns.
Führungen können unter 0511-486 95 51 (Turek) vereinbart werden.
Heimatmuseum Seelze, 30926 Seelze OT Letter, Im Sande 14
- Drehorgeln im Heimatmuseum Seelze
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
1 / 15
- Erika Turek bittet ihre Gäste zur eröffnung herrein.
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
2 / 15
- So wird auch die Sonderaustellung aufmerksam gemacht.
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
3 / 15
- Tropeten-Drehorgel aus dem Jahre 1896, von Fa. Adolf Holl
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
4 / 15
- Ein Hofbauer 'Zungenorgel', Claus hat die Front selbst erneuert
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
5 / 15
- Drehorgel der Firma Deleika; sie spiel sowohl 'von der Rolle' als auch 'elektronisch'
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
6 / 15
- Claus Weber erklärt eines seiner Schätzchen
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
7 / 15
- Drehorgeln im Duett, nicht ganz alltäglich.
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
8 / 15
- Die ersten Besucher warten auf die Eröffnungsrede von Erika Turek.
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
9 / 15
- Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
10 / 15
- Orgel Claus - ist schon ein spezieller Mensch
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
11 / 15
- Auch die kleinsten wollen mal zur Oma, an eine so besonderen Tag
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
12 / 15
- lauschen Gespannt den Ausführungen der Museumleiterin
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
13 / 15
- Erika bedankt sich bei 'Orgel Claus' mit einem guten Tropfen, wie sie sagt
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
14 / 15
- Auch Einzelteile kann man hier sehen; die Orgel wie sie innen aussieht
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
15 / 15