Fischerkreidag - Steinhude am Meer hält "Gerichtstag" beim Fischerfest
- hochgeladen von Andreas Schulze
Geschichte des Fischerkreidag
Nachdem sich 1728 die Weber zu einer Zunft zusammengeschlossen hatten, gründeten auch die Fischer eine Art Zunft. Sie riefen um die Mitte des 18. Jahrhunderts die "Fischer-Gesellschaft" aus, um ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern. Von ihr wurde einmal jährlich der Kreidag abgehalten. Am Kreidag kamen die Alt- und Jungfischer zusammen, um ihre Interessen zu beraten, Streitigkeiten zu schlichten, aber auch, um über Ihre Mitglieder ein beschränktes Strafrecht ausüben zu können. An diesem „Gerichtstage" wurde unter Vorsitz des Altfischers, dem Vorsteher, die Vergehen der Fischer (Verletzung der Schonzeit, der Fischereigrenzen, Vergehen gegen die Fang- und Geräteordnung usw.) gerügt und bestraft. Mit einer Ansprache auf Plattdeutsch wird der Fischerkreidag jedes Jahr eröffnet.
Der Freyfischer
Wie bei jedem Fischerkreidag auch dieses Jahr wieder die Ernennung eines „Freyfischers“. Mit diesem Titel hatte früher der Fürst immer mal wieder Bürger die sich verdient gemacht hatten ausgezeichnet. Ein freier Fischzug ohne die Abgabe des Pflichtteils an die Fürstliche Hofkammer war damit verbunden. Ein weiteres Privileg war ein Torfstich für den Heizvorrat im Winter.
Mit Gunst
Wie auch bei vielen anderen Zeremonien wird auch hier mal der eine oder andere Gehoben. Nur wir hier nicht einfach prost gesagt, sonder hier heißt es: 'Mit Gunst'. Es wird auch nicht einfach so 'Gekippt' sondern es wird eine hölzerne Truhe gebracht, die Lade und geöffnet. In ihr befindet sich die Flasche gut gekühlter Wacholderschnaps. In einem Zinnpokalgereicht, wird getrunken. Der Älteste zuerst und weiter an den jüngeren. "Mit Gunst" wie es heißt...
Der Brassenschlag
Mit dem Brassenschlag werden Steinhuder Bürger, die nicht in Steinhude geboren wurden, aber mindesten 10-15 Jahre hier im Ort wohnen, vom Fischerverein zu einem echten Steinhuder Brassen geschlagen. Damit werden sie dann zum echten Steinhuder.
Die Brassenschlagkandidaten 2010: Anke Schulze, Jugendleiterin des Schützenvereins Steinhude und Frau Dr. Ingela Schweer, sie wird geehrt wegen ihrers unermüdlichen Einsatz für das Steinhuder Fischer- und Webermuseums.
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
1 / 74
- Na auf wen wartet denn Anke da....
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
2 / 74
- junge Musikerin mit Spaß bei ihrem Auftritt
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
3 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
4 / 74
- Zuschauer beim Brassenschlag
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
5 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
6 / 74
- Für die 'Gunst' - eine Flasche gut gekühlter Wachholder
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
7 / 74
- Steinhuderinen in Trachtenkleidung schenken ein...
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
8 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
9 / 74
- Fischer beklagen ihre Problem mit den Kormoranen im Meer
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
10 / 74
- nicht glücklich mit der Sache Kormoran...
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
11 / 74
- Ein Jungaal von Kormoranen verletzt und wieder fallen gelassen
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
12 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
13 / 74
- Wer die rede in Plattdeusch nicht ganz versteht, in der Festschrift ist die 'Übersetzuing'
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
14 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
15 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
16 / 74
- Bürgermeister hält eine Ansprache - auf Platt
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
17 / 74
- Zünftige Akordionmusik als Begleitung
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
18 / 74
- wer mag hier woll Gewinner werden
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
19 / 74
- Na wer kennt denn alle Fischarten...
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
20 / 74
- Fremdenverkehrswerbung direkt am Besucher...
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
21 / 74
- Straßenküstler verzaubern das Publikum
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
22 / 74
- Das 'Scheunenviertel'
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
23 / 74
- Ein Torfkahn im Hafen zu bestaunen...
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
24 / 74
- So genannte 'Auswanderer'
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
25 / 74
- Nostalgiekarusell für die Kleinen
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
26 / 74
- farbenfrohe Blumen und Gestecke
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
27 / 74
- Kinderschminken für 'nen guten Zweck
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
28 / 74
- Segelschiffe auf welligem Meer
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
29 / 74
- Uferrundweg mit Blick auf Insel Wilhelmstein
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
30 / 74
- Straßenkünstler zaubert für sein Publikum
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
31 / 74
- Musikalische Unterhaltung zur Feier
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
32 / 74
- hüsch anzusehen; die jungen Fräulein
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
33 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
34 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
35 / 74
- ... hält die Mannschaft im Takt
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
36 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
37 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
38 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
39 / 74
- Fischergesellschaft erwarten die Zeromonie des Brassenschlagens
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
40 / 74
- Sonieoren im Gespräch
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
41 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
42 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
43 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
44 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
45 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
46 / 74
- Kandidatin Anke Schulze
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
47 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
48 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
49 / 74
- Ob sie weis was auf sie zu kommt...
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
50 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
51 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
52 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
53 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
54 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
55 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
56 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
57 / 74
- So sieht sie aus - die Brassen zum 'schlagen'
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
58 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
59 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
60 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
61 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
62 / 74
- Neptun zeigt Respekt vor dem Tier
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
63 / 74
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
64 / 74
- Ihhh ist die schleimig
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
65 / 74
- iiiiiihhhhhh wie glitschig
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
66 / 74
- Ist der etwa weich und warm?
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
67 / 74
- doch nicht angenehm Frau Dr.
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
68 / 74
- erst mal wieder trocken legen...
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
69 / 74
- Nu ist sie ein echte Steinhuderin
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
70 / 74
- und darauf eine kräftigen Schluck. - 'Mit Gunst'
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
71 / 74
- auch Neptun bekommt einen Schluck nach getaner Arbeit
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
72 / 74
- Neptun und sein Gehilfe
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
73 / 74
- Strahlende Steinhuderinen - mit 'nem Brassen geschlagen
- hochgeladen von Andreas Schulze
- Bild
74 / 74
Tolle Bilder vom Fischerkreidag. Und man kann richtig sehen, wie sich so ein Brassenschlag anfühlt :-)