Andrang beim Aktionsnachmittag in Forstwiesen

Großes Interesse herrschte beim Aktionsnachmittag des Bund Naturschutz gegen den Versuchsanbau der gentechnisch veränderten Maissorte MON 810. Die Ortsgruppe des BN Schrobenhausen mischte tatkräftig mit.

Am Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein die Anti-Gentechnik-Veranstaltung in Forstwiesen statt. Der Aktionsnachmittag richtete sich gegen den Versuchsanbau von MON 810, einer patentierten Maissorte der Firma Monsanto, die in Frankreich, Polen, Griechenland und anderen europäischen Ländern verboten und deren Anbau auf dem staatlichen Versuchsgut Baumannshof geplant ist.
Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz Schrobenhausen beteiligte sich aktiv an der Gestaltung des Programms unter Federführung von Dr. Peter Bernhart (BN-KG Pfaffenhofen).
Für über 500 Demonstranten schmierten Brigtitte Streber (Ortsgruppenvorsitzende) und Gitti Sandner aus Schrobenhausen Brote mit garantiert gentechfreien Brotaufstrichen aus ökologischem Anbau. Renate Schwäricke, Gruppenleiterin der Schrobenhausener JBN-Kindergruppe "Eisvögel", sorgte mit umweltpädagogischen Spielen für Kurzweil bei den jüngeren Besuchern, während die Eltern den Informationen und den Predigten von Pfarrer Schamel und Pater Norbert Becker lauschten. Einen runden Abschluss fand die Veranstaltung, zu der auch zahlreiche Bauern mit Traktoren vorgefahren waren, im Biergarten der nahe gelegenen Gaststätte "Zum Fuchsbau". Hier gab's noch Gstanzl gegen Gentechnik und eine besondere Version der bayerischen Nationalhymne: "Gott mit dir du Land der Bayern, bleibe gentechfreies Land, denn nach deinen guten Äckern greift der Saatpiraten Hand".

Weitere Beiträge zu den Themen

NaturschutzGentechnikBundBaumannshofSchrobenhausenLandwirtschaftBN-OrtsgruppeVersuchsgutGenmaisBund NaturschutzBulling-Schröter

2 Kommentare

Hallo Renate

freut mich dass du wieder mal mit einem Beitrag vertreten bist und dazu auch ein Thema das uns alle etwas angeht. Kann deine Ausführungen nachvollziehen und stimme mit dir voll überein. Man sollte soviel Aufklärung wie nur möglich betreiben, denn das gute Land und ihr Boden darf den Saatpiraten nicht überlassen werden.

Gruß Max

Liebe Renate
es war eine gute und vor allem wichtige Veranstaltung!
Ich freue mich über Euren Erfolg...
das Essen, unsere Lebensmittel frei von genmanipulierten Substanzen zu halten ist eine wichtige Querschnittsaufgabe der Politik und hier meine ich alle Politkerinnen und Politiker.

Und dafür, dass der BN immer auch ein wachsames Auge auf diese Thematik hat danke ich den beteiligten Akteurinnen und Akteuren

Den Text der "neuen" Bayernhymne hätte ich gerne!
Liebe Grüße Klara Rüsenberg

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

PopStileSobway StationRockGitarrenensembleJazzMusik