myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Vogel des Jahres 2016: Der Stieglitz - Öffentlicher Vortrag im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg am 8. April

Vogel des Jahres 2016: Der Stieglitz - Öffentlicher Vortrag im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg am 8. April
 
Sankt Andreasberg (ein/kip). Zum Vogel des Jahres findet am Freitag, 8. April um 19:30 Uhr im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg ein öffentlicher Vortrag statt. Referent ist Walter Wimmer, der bis Juni 2015 selbst das Nationalparkhaus leitete und jetzt als Leiter der Unteren Naturschutzbehörde im Landkreis Helmstedt tätig ist.
 
Der Stieglitz – auch Distelfink genannt – gehört zu den farbenprächtigsten einheimischen Singvögeln. Durch die Ernennung zum „Vogel des Jahres“ kommt ihm die Rolle des NABU-Botschafters für mehr Strukturvielfalt, Artenreichtum und Farbenpracht in unserer Agrarlandschaft zu. Denn nicht nur der Stieglitz leidet unter ausgeräumten Landschaften, zunehmender Monotonie und Artenarmut – auch viele andere Tiere und Pflanzen. Im Vortrag wird es zwar speziell um die Biologie und Lebensraumansprüche der Stieglitze gehen, der Zusammenhang von Strukturvielfalt und Artenvielfalt wird jedoch auch allgemein dargestellt.
 
Dass diese farbenfrohe Art nicht nur im Flach- und Hügelland vorkommt, sondern auch im bewaldeten Harz, zeigt sich an einem bekannten und markanten Platz zwischen Sankt Andreasberg und Clausthal-Zellerfeld: Der „Stieglitzecke“ hat der Vogel sogar zu ihrem Namen verholfen. Doch auch hier oben, weit ab von landwirtschaftlichen Flächen, profitiert die Art von zunehmender Strukturvielfalt, wie sie besonders im Nationalpark Harz immer mehr entsteht.
 
Ort des Vortrags: Nationalparkhaus Sankt Andreasberg, Erzwäsche 1, 37444 Sankt Andreasberg
Dauer: ca. 1,5 Std.
Foto
NPH2064 Weitere Pressefotos zum Vogel des Jahres unter https://www.nabu.de/presse/fotos/#vogeldesjahres
www.nationalparkhaus-sanktandreasberg.

Weitere Beiträge zu den Themen

Osterode am HarzVogel des JahresWalter WimmerFrühlingSt. AndreasbergHarz-FreundeStieglitzHarzDer HarzNationalparkhaus St. Andreasberg

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite