Vogelkiek an den Stapelteichen
Wasserbüffel in der Ihmeaue
- Wasserbüffel haben in der Ihmeaue die natürliche Landschaftspflege übernommen. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
Gemächlich ziehen die Wasserbüffel über die kleine Insel in den Stapelteichen bei Vörie. Sie sind als tierische Landschaftspfleger im Einsatz, halten den Rohrkolben kurz und schützen die Gewässer so davor zu verlanden. Ein Nilganspaar schaut wachsam aus dem hohen Gras am Ufer in dem sich der Nachwuchs versteckt hält. Auf dem Wasser ziehen Blesshühner ihre Bahnen - Idylle pur.
Mit dem Kauf der ehemaligen Absetzbecken der stillgelegten Zuckerfabrik in Weetzen durch den NABU, die Region Hannover und den Wasserunterhaltungsverband "Mittlere Leine" ist hier ein einzigartiges Rückzugsgebiet für Tiere und Pflanzen entstanden. Seit dem Frühjahr 2012 haben Wasserbüffel die Aufgabe der Landschaftspflege übernommen und machen so den Einsatz von schwerem Gerät bei der Pflege überflüssig. Von einer Schutzhütte aus beobachten wir die beeindruckenden Vierbeiner. Rainer Tubbe, 1. Vorsitzender des NABU Ronnenberg kann spannende Details zu den Wasserbüffeln berichten. Die Tiere, die zur Zeit an den Stapelteichen weiden, sind eineinhalb Jahre alt. Ihr Einsatz ist schonend für die Tier- und Pflanzenwelt an den Stapelteichen und von den Trittsiegeln der Wasserbüffel profitieren u.a. Amphibien, Insekten und seltene Pflanzen, deren Samen hier aufgehen können. Wenn die Tiere nicht auf den Weiden, sondern im halboffenen Stall stehen, bekommen sie zusätzlich Trockenschnitzel aus Zuckerrüben als Futter und Rainer Tubbe erzählt: "Die Tiere sind wie Kinder - sie mögen Süßes!" Der typische Lebensraum der Wasserbüffel sind Auen und andere Feuchtgebiete. Zur Abkühlung gehen die Tiere gerne ins Wasser. "Der Dauerregen die letzten Tage hat ihnen aber auch nicht gefallen," erzählt Tubbe schmunzelnd.
Die Teilnehmenden der Exkursion haben Glück mit dem Wetter und können aus einer weiteren Schutzhütte aufregende Beobachtungen machen. Zwergtaucher machen ihrem Namen alle Ehre, eine Rohrammer setzt sich zu unserer Freude auf einen Ansitz vor die Hütte und anmutig landet ein Silberreiher im seichten Wasser.
Mehr zu den Stapelteichen findet ihr hier.
- Wasserbüffel haben in der Ihmeaue die natürliche Landschaftspflege übernommen. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
1 / 19
- Rohrammer an den Stapelteichen bei Vörie (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
2 / 19
- Nilgänse mit Nachwuchs, der sich im hohen Gras versteckt hält. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
3 / 19
- An den Stapelteichen bei Vörie. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
4 / 19
- Elegante Landung eines Silberreihers an den Stapelteichen bei Vörie. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
5 / 19
- Silberreiher an den Stapelteichen bei Vörie (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
6 / 19
- Artenvielfalt an den Stapelteichen (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
7 / 19
- Durch die Beweidung mit Wasserbüffeln kommt es zu punktuellen Trittsiegeln, von denen Flora und Fauna profitieren. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
8 / 19
- Graureiher und Blesshuhn an den Stapelteichen bei Vörie (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
9 / 19
- Ein Feldsperling tschilpt auf einem Ansitz vor der Beobachtungshütte an den Stapelteichen. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
10 / 19
- Vörie liegt im Vorland des Deisters. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
11 / 19
- Wasserbüffel bei der Beweidung an den Stapelteichen bei Vörie (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
12 / 19
- Silberreiher (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
13 / 19
- Lachmöwe (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
14 / 19
- Rohrammer (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
15 / 19
- Gemächlich weiden die Wasserbüffel an den Stapelteichen bei Vörie. (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
16 / 19
- Silberreiher im Landeanflug (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
17 / 19
- Stapelteiche bei Vörie (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
18 / 19
- Tschüss, bis zum nächsten Mal! (Blesshühner) (Foto: Katja Woidtke)
- hochgeladen von Katja Woidtke
- Bild
19 / 19
Katja, durch Deinen Beitrag reizt es mich wirklich, auch einmal in dieses Gebiet zu fahren. Zum Glück laufen immer mehr Renaturierungsprojekte an, zum Wohle der Natur und des Menschen.