myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Tschernobyl 26. April 1986 - 2009. Elenas Berichte und Fotos

Auch 23 Jahre nach der atomaren Katastrophe sollte daran erinnert werden, denn die Langzeitfolgen lassen sich nicht beseitigen: Immer noch erkranken und sterben Menschen und Tiere oder leiden an genetischen Schäden, und der „Sarkophag“, der Betonmantel, der den havarierten Reaktor umkleidet, droht zu bersten - er hätte längst erneuert werden müssen. Die radioaktive Wolke erreichte damals fast ganz Europa und kontaminierte auch Teile Deutschlands.

Wir saßen am 26. April in unserm Garten und genossen die warmen frühsommerlichen Sonnentage in Recklinghausen, bis die ersten Nachrichten uns erreichten und wir nach und nach das ganze Ausmaß der Katastrophe erfuhren.

Heute bekam ich eine eMail mit Berichten und Fotos von Filatova Elena Vladimirovna. Sie hat mehrmals Touren mit Motorrad und Kamera durch die Tote Zone, durch das Katastrophengebiet in der Ukraine, unternommen und zeigt uns Zustände und Hintergründe. =>
http://www.angelfire.com/extreme4/kiddofspeed/inde...

Weitere Beiträge zu Tschernobyl
=> http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2008/04/26/tsc...

=> http://zeitfragen-info-blog.blog.de/tags/tschernob...
http://zeitfragen.blog.de/tags/atomindustrie/

Weitere Beiträge zu den Themen

AtomkraftAtomindustieGesundheitTschernobyl

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite