myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Auch die Graugänse sind am Martinsweiher sehr aktiv

Am Martinsweiher sind auch die Grau, Nil und Blässgänse sehr aktiv. Manchmal sitzt man lange Zeit an und beobachtet das normal "Fußvolk", ohne das etwas interessantes passiert. Wenn dann aber die zahleichen, verschiedenen Gänse von den Äckern, auf den sie tagsüber weiden, zurückkommen, dann hört man ein großes Rauschen und schon landen hunderte von Gänsen. Dann wird es auch mal etwas lauter, wenn sie sich dann baden und Gefiederpflege betreiben. Danach fliegen immer wieder kleinere Trupps mit lautem Geschnatter, in die nähere Umgebung, um kurz darauf zurückzukommen. Man muss schon genau hinschauen, um Blässgänse von Graugänsen, auf die Entfernung zu unterscheiden.
Hier mal ein paar Aufnahmen, vom regen treiben der Gänseschar.

Weitere Beiträge zu den Themen

WasservogelDynamische TierbilderNaturfotografieWasservögelGraugansVögelNaturGraugänse

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite